Lernort Staatsregierung
Seit 1989 läuft das Programm "Lernort Staatsregierung" mit großem Erfolg in den Bayerischen Staatsministerien sowie in der Staatskanzlei. Dieser Informationstag hat das Ziel, den Jugendlichen einen Einblick in politische Entscheidungsprozesse und die Arbeit der Bayerischen Staatsregierung zu geben. Sie sollen hautnah erleben, wie bayerische Landespolitik gemacht wird.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ist bei den Schülern beliebt, etwa 20 Schulklassen besuchen es im Jahr. Hier erfahren sie mehr über die vielfältigen und interessanten Themen des Hauses, zum Beispiel Wirtschaftspolitik, Technologie oder Tourismus. Beim "Lernort Staatsregierung" können sich die Klassen vor Ort einen Einblick in den Arbeitsalltag von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Staatssekretär Roland Weigert verschaffen. Beide versuchen, Besucherklassen so oft wie möglich persönlich zu begrüßen.
Die Schüler erwartet ein spannender Tag mit verschiedenen Stationen, bei denen sie auch viel über die Geschichte des Hauses erfahren. Neben den allgemeinen Informationen können sie zwischen verschiedenen Themengebieten wählen; „Bayerische Wirtschaftspolitik“, „Die Zukunft der Arbeit“, „Die Bedeutung des Tourismus in Bayern“, „Aktuelle Herausforderungen der Energiewende“ oder „Bayerische Technologiepolitik“. Ein Quiz und ein gemeinsames Mittagessen runden den Tag ab.
Anmeldung
Zur Teilnahme am Lernort Staatsregierung richten Schulen ihre formlose Anmeldung an
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Englschalkinger Straße 12
81925 München
Telefon: 089 2186-2188
Telefax : 089 2186-2180
E-Mail: landeszentrale(at)blz.bayern.de