Gestalter im Team Energiewende Bayern
Was qualifiziert einen Gestalter?
- Uneingeschränkter Leuchtturm-Charakter
- Herausragender Beitrag zur Energiewende in Bayern
- Aktuelles, innovatives Projekt
- Zielgruppen: Kommunen, Bürger, Unternehmen, Verbände, Forschungseinrichtungen
Das Wirtschaftsministerium verleiht ausgewählten Akteuren die Auszeichnung, um Gleichgesinnte zum Nachahmen zu motivieren, die Vielfalt an Leuchtturm-Projekten zu zeigen und die Energiewende voranzubringen. Die Auswahl trifft Herr Staatsminister Aiwanger. Eigenständige Bewerbungen sind nicht vorgesehen.
Die Auszeichnung stellt eine Weiterentwicklung der Kampagne „Gestalter der Energiewende“ dar, welche vor allem in den Jahren 2014 – 2018 verliehen wurde.
Ausgezeichnete Gestalter im Team Energiewende Bayern
Top Clean Wäscherei in Lohberg
Die Top Clean Wäscherei betreibt einen 2 Megawatt starken Biomassekessel auf Basis regionaler Holzpellets für die Prozessdampferzeugung. Seit der Inbetriebnahme 2014 wurden dadurch 4,2 Millionen Liter Heizöl ersetzt und 12.000 Tonnen CO2 vermieden. Die Anlage ist ein beachtenswertes Beispiel für erneuerbare Prozesswärme und erhielt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wärmewende mit Holz 2021/2022“ der Beratungsinitiative LandSchafftEnergie die Auszeichnung „Gestalter im Team Energiewende Bayern“.
Forschungsprojekt „pebbles“
Als Best-Practice Beispiel für einen innovativen Ansatz zur Gestaltung der Energiezukunft in Bayern wurde das Forschungsprojekt „pebbles“ (= Peer-to-Peer-Energiehandel auf Basis von Blockchains) als „Gestalter im Team Energiewende Bayern“ ausgezeichnet. In „pebbles“ wurde ein lokaler Energiemarkt aufgebaut, bei dem die Teilnehmer untereinander automatisiert Strom und Flexibilität handeln können. Das Konzept hat das Potenzial für eine kostenoptimierte und beschleunigte Energiewende.
Solarpark Schornhof
Ein Vorzeigeprojekt für die erfolgreiche Nutzung der Sonnenenergie: Der Solarpark Schornhof ist mit einer Leistung von derzeit rund 100 MW auf einer Fläche von über 140 Hektar der größte seiner Art in ganz Süddeutschland.
Bürgerenergiegenossenschaft „Bürger für Bürger Energie e.G.“
Im Rahmen der Themenwochen Mobilität (12. bis 25. April 2021) wurde die Genossenschaft Bürger für Bürger Energie e.G. für ihr Projekt „E-Carsharing in Neunkirchen am Brand" als Gestalter im Team Energiewende Bayern ausgezeichnet. Durch tatkräftige Aufklärung trägt die Bürgerenergiegenossenschaft dazu bei, die Mobilitätswende im Landkreis voranzubringen. Überreicht wurde die Auszeichnung vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber.

Gemeinde Fuchstal
Die Gemeinde Fuchstal setzt die dezentrale Energiewende als beispielhafter Vorreiter und mit enormen Engagement erfolgreich um:
YouTube-Inhalte anzeigen
Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen