Organisation
Organisationsplan
Spitze des Hauses
Abteilungen
Zentrale Aufgaben
Abteilung Z
MDirig. Dr. Thomas Langer -2601, -2382
Personal, Geschäftsverteilung | Zentrale Dienste, Bau |
Haushalt | Öffentliches Auftragswesen, Sicherheit |
IuK, eAkte, Organisation | OZG, Grundsatzfragen der Verwaltungsdigitalisierung, Registratur |
Zentrale Vergabestelle |
|
Gesetzgebung und Recht
Abteilung 1
MDirig. Dr. Günter Graf -2340, -2511
Landtags- und Ministerratsangelegenheiten, Ordensfragen | Landes- und Europarecht, Justiziariat |
Bundesgesetzgebung, Bundesrat, Wirtschaftsministerkonferenz | Verbindung des StMWi in Berlin zu Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat und Verbänden |
Vertretung des StMWi in Brüssel zur Europäischen Union | Preisbildung und -überwachung, Recht der Energieregulierung |
Landeskartellbehörde (W) | Geschäftsstelle der Regulierungskammer des Freistaates Bayern |
Wirtschaftspolitik, Koordination, Industrie
Abteilung 2
MDirig. Dr. Klaus-Peter Potthast -2353, -2769
Wirtschaftspolitische Grundsatzfragen, Koordination | Wirtschaftspolitische Fragen des Steuer- und Finanzwesens sowie des Verkehrs |
Wirtschaftspolitische Fragen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Wirtschaftsstatistik, Koordinationsstelle Corona | IuK-Wirtschaft, Telekommunikation |
Grundsatzfragen der Industrie, Chemie-, Textilindustrie, Holz und Papier, Bioökonomie | Fahrzeugindustrie, Maschinenbau, Metallindustrie, Elektromobilität |
Regionale Maßnahmen und industriepolitische Standortfragen, Bauwirtschaft, Keramik-, Glas und Nahrungsmittelindustrie, Elektroindustrie |
|
Mittelstand, Handwerk, Freie Berufe, Handel
Abteilung 3
MDirig. Dr. Markus Eder -2259, -2201
Grundsatzfragen der Mittelstandspolitik | Handwerk |
Wirtschaftshilfen, Kultur- und Kreativwirtschaft, Design | Handel, Dienstleistungen, Freie Berufe |
Industrie- und Handelskammern, Gewerberecht, Eich- und Beschusswesen | Berufliche Bildung, Fachkräfte |
Sonderaufgaben |
Innovation, Forschung, Technologie, Digitalisierung
Abteilung 4
MDirig. Dr. Manfred Wolter -2335, -2215
Grundsatzfragen der Innovations- und Technologiepolitik, Biotechnologie, Medizintechnik | Außeruniversitäre Grundlagenforschung, Gemeinsame Wissenschaftskonferenz |
Angewandte Forschung, Clusterpolitik | EU-Forschungs- und Technologiepolitik, Technologietransfer, Controlling |
Luft- und Raumfahrt, Mobilität | Digitalisierungsforschung und -technologie |
Technologieförderung, Neue Werkstoffe | Gründerland Bayern |
Investition, Finanzierung, Strukturpolitik
Abteilung 5
MDirig. Dr. Hans-Peter Kraußer -2286, -2487
EFRE, GRW, Strukturpolitische Grundsatzfragen | Regionale Wirtschaftsförderung, Europäische territoriale Zusammenarbeit INTERREG A |
Förderbanken, Beteiligungsfinanzierung, Innovative Finanzierungsinstrumente, BayernFonds | LfA Förderbank Bayern, Mittelstandsfinanzierung |
Bürgschaften, Unternehmenskonsolidierungen und Finanzhilfeaktionen bei Naturkatastrophen | Versicherungswirtschaft, Börsen- und Wertpapierwesen, Digitale Finanztechnologien, Finanzplatz München Initiative |
Bankwirtschaft, Bankenregulierung, Genossenschaftliches Prüfungswesen |
|
Internationalisierung, Standortpolitik, Invest in Bavaria
Abteilung 6
MDirig. Dr. Markus Wittmann -2626, -2619
Grundsatzfragen der Außenwirtschaft, Amerika | Europa, Messewesen |
Afrika, Naher und Mittlerer Osten, Türkei, Entwicklungszusammenarbeit | Asien, Bayern International, Auslandsmessen |
Invest in Bavaria, Standortmarketing und Investorenbetreuung |
|
Tourismus
Abteilung 7
MDirig. Rudolf Escheu -2678, -2317
Grundsatzfragen der Tourismuspolitik, Gastgewerbe | Tourismus und Natur, Digitalisierung im Tourismus |
Förderung des Tourismus | Gesundheitstourismus, Kur- und Heilbäder |
Tourismusmarketing, Tourismuswirtschaft |
|
Energiepolitik, Energieinfrastruktur und -forschung
Abteilung 8
MDirig. Prof. Dr.-Ing. Frank Messerer -2800, -2700
Energiepolitische Grundsatzfragen, Energierecht, Kernenergieausstieg | Infrastruktur und Versorgungssicherheit Strom |
Klima- und Umweltfragen | Energieforschung und -technologie, Speicher |
Gasinfrastruktur, Wasserstoff, Versorgung mit Energieträgern | Geothermie, Energieeffizienz, Bergbau und Rohstoffe |
Erneuerbare Energien, Energiedialog
Abteilung 9
MDirig. Dr. Johann Niggl -2659, -2789
Grundsatzfragen erneuerbarer Energien | Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie |
Bioenergie, synthetische und Biokraftstoffe | Wasserkraft |
Energiedialog und Kommunikation - Landesagentur für Energie und Klimaschutz | Energiebilanzen, Monitoring |
Landesentwicklung
Abteilung 10
MDirig. Klaus Ulrich
-2001
Allgemeine Angelegenheiten, Raumbeobachtung | Raumordnung und Fachplanung |
Programme und Pläne der Raumordnung | Regionalmanagement und Standortentwicklung |
Raumordnungsrecht | EU-Bescheinigungsbehörde |