Versorgungssicherheit
Aktuelles
- Energiepolitik
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zur aktuellen Meldung (03. Juni) über die Position der FDP zum Heizungsgesetz: „Dieses Ampel-Gehampel zum…
- Erneuerbare Energien
MÜNCHEN / WÖRTH AN DER ISAR Gestern überreichte Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger eine der letzten BioKlima-Förderurkunden an das…
Weitere Informationen zum Thema Versorgungssicherheit finden Sie bei der Bundesnetzagentur.
„Innovationskraft ist entscheidend für die zukünftige Energieversorgung!“

Der Weg zu einer dauerhaften Versorgungssicherheit
Die Gewährleistung der Versorgungssicherheit bringt insbesondere im Bereich der Stromversorgung aufgrund der starken Veränderungen – wie zum Beispiel dem Wegfall an gesicherter Leistung durch den Kernenergie- und Kohleausstieg oder den steigenden Anteil an teilweise stark volatilen erneuerbaren Energien – eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Antworten darauf müssen innerhalb des Zieldreiecks Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit gefunden werden.
Der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, ob die Energieversorgung weiterhin auf dem heutigen Spitzenniveau gewährleistet werden kann. Deshalb werden ergänzend zum Ausbau der erneuerbaren Energien Investitionen in den Ausbau der Übertragungs- und Verteilnetze, aber auch in flexible, von Wind und Sonne unabhängige Stromerzeugungsanlagen benötigt. Daneben ist die Optimierung und Verstärkung der Erdgasversorgung ein erforderlicher Baustein, der zur dauerhaften Versorgungssicherheit beiträgt.
Stromversorgung

Bayern setzt sich neben dem Ausbau erneuerbarer Energien auch für Investitionen in eine gesicherte Kraftwerksleistung ein, um die Stabilität des Versorgungssystems zu gewährleisten.
Erdgasversorgung

Erdgas deckt derzeit knapp 20 Prozent des Primärenergieverbrauchs in Bayern und ist nach Mineralöl der wichtigste Energieträger im Freistaat.
Energiespeicher

Effiziente Energiespeicher sind für eine sichere Energieversorgung unverzichtbar. Das Bayerische Wirtschaftsministerium setzt sich deshalb für speicherfreundliche Rahmenbedingungen im Freistaat ein.
Netzausbau

Die Bayerische Staatsregierung setzt sich für einen Netzausbau ein, der die Interessen der Bürger und Bürgerinnen berücksichtigt und im Einklang mit der Natur im Freistaat steht.