Aktuelles
Neue Läden und neue Ideen für Bayerns Innenstädte
Die Förderinitiative „Neue Läden und neue Ideen für Bayerns Innenstädte“ trägt dazu bei, Leerstände zu füllen, neue Geschäfte und Geschäftsideen für die Innenstädte zu gewinnen, bestehende Geschäfte durch das Finden von Nachfolgern zu erhalten und das Stadtmarketing zu stärken.
Teilnahmeberechtigt sind Zusammenschlüsse bayerischer gewerblicher Unternehmen – insbesondere Zusammenschlüsse von Handelsunternehmen und Werbegemeinschaften – mit dem Ziel des Gemeinschaftsmarketings sowie privatrechtliche City- und Stadtmarketingorganisationen in Bayern.
Nähere Informationen finden Sie im Projektaufruf.
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2023
Der bayerische Mittelstand
Mit knapp über 600.000 Unternehmen, rund vier Millionen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen und über 190.000 Ausbildungsstellen ist der Mittelstand in ganz Bayern, im ländlichen Raum wie in den Städten, und in den verschiedensten Bereichen aus Industrie, Handel, Handwerk, Tourismus und Dienstleistungsgewerbe sowie den Freien Berufen dynamisch, leistungsfähig und erfolgreich.
Dank erfolgreicher kleiner und mittlerer Betriebe und einer zukunftsorientierten Mittelstandspolitik ist Bayern Deutschlands Mittelstandsland Nummer 1. Hierfür sprechen nicht zuletzt hohe mittelständische Wachstumsraten beim Umsatz und den Beschäftigten sowie eine hohe Selbständigenquote.
Mittelstandspakt Bayern

Im Mittelstandspakt Bayern bündeln über 50 Wirtschaftsorganisationen ihre Kräfte unter der Federführung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Das Informationsportal bietet umfassende Informationen und Services für mittelständische Unternehmen in Bayern.
Unternehmensnachfolge

Erfolgreiche Betriebsübergaben sind nicht nur für die betroffenen Unternehmen, sondern auch gesamtwirtschaftlich von großer Bedeutung. Nachfolge planen, Erfolg sichern - Das Informationsportal für Unternehmensnachfolge in Bayern. Hier finden Sie umfangreiche Informationen für eine erfolgreiche Unternehmensübernahme und -übergabe.
Existenzgründung

Im Informationsportal Gründerland.Bayern finden Sie alles Wissenswerte für einen Existenzstart in Bayern. Mit der Initiative verfolgt die Bayerische Staatsregierung das Ziel, den Freistaat zum Spitzenreiter bei Existenzgründung zu machen. Denn die Gründer von heute sind der Mittelstand von morgen.
Digitaler Mittelstand
Mittelständische Unternehmen können die Dynamik der Digitalisierung besonders gut nutzen. Im Vergleich zu Großunternehmen können sie die lukrativen Chancen der Digitalisierung wegen ihrer Größe, flexiblen Strukturen und kurzen Entscheidungswege besser ergreifen.
Die Bayerische Staatsregierung unterstützt deshalb vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, die Potentiale der Digitalisierung für sich zu erkennen, neue Produktionsprozesse zu etablieren und entsprechende Geschäftsmodelle zu identifizieren.
Mit einem Schwerpunkt Mittelstand in der Strategie BAYERN DIGITAL bietet Bayern eine breit angelegte Unterstützung für bayerische Unternehmen zur Entwicklung und Umsetzung einer jeweils individuellen digitalen Strategie.
Digitalbonus

Mit dem Digitalbonus Bayern unterstützt der Freistaat kleine Unternehmen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten.
Digital Jetzt
Mit dem Förderprogramm unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung mit finanziellen Zuschüssen und Investitionsanreizen.
Förderungen
Mit der Mittelstandsförderung stehen KMU verschiedene Fördermaßnahmen zur Verfügung.
Wettbewerbe
Sind Sie erfolgreicher Mittelständler? Dann nehmen Sie an einem unserer Wettbewerben für KMU teil!