Exportpreis Bayern
Jedes Jahr im November verleiht das Bayerische Wirtschaftsministerium im Rahmen des Exporttages Bayern den Exportpreis Bayern an kleine Unternehmen mit bis zu 100 Vollzeitmitarbeitern. Das Ministerium zeichnet damit Unternehmen aus, die neue Märkte erfolgreich erschlossen haben und dabei besondere unternehmerische Leistungen und Innovationsbereitschaft gezeigt haben. Ziel der Verleihung des Preises ist es, diese kleinen Unternehmen bekannt(er) zu machen und ihnen beim Marketing zu helfen.
Die Sieger erhalten eine von einem bayerischen Künstler konzipierte Stele mit eingelaserter Zugspitze und einen etwa 2-minütigen Werbefilm über ihr Unternehmen in deutscher und englischer Sprache. Die deutsche Fassung wird bei der Preisverleihung gezeigt.
Informationen über die Jurymitglieder, das Bewerbungsformular, Filme über die Preisverleihungen und die Preisträger der vergangenen Jahre finden sich auf der Webseite des Exportpreises.
Der Exportpreis ist eine Gemeinschaftsinitiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags e.V. und der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit Bayern International.
Im Hinblick auf die besonders herausfordernden Zeiten der Coronavirus-Pandemie haben die Veranstalter des Exportpreises Bayern (das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag, die Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Handwerkskammern sowie Bayern International) schweren Herzens beschlossen, den Exportpreis Bayern im Jahr 2020 nicht auszuloben. Informationen zu den Gewinnern 2019 finden Sie in der Pressemeldung.
Mehr Informationen
Hier erfahren Sie alles über den Exportpreis Bayern.
Links
Weiterführende Informationen zum Thema Außenwirtschaft: Aktiv in Bayern