• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
  • EN
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Mittelstandspakt Bayern
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • IAA Mobility
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Bayern Innovativ
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm Kreative Zentren
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Karte Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2020
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung 18 Außenwirtschaft 145 Bioökonomie 17 Clusterpolitik 1 Corona-Pandemie 62 Digitalisierung 13 Elektromobilität 3 Energiepolitik 341 Energiewende 105 Erneuerbare Energien 57 Europa 7 Existenzgründung & Start-ups 16 Fachkräfte 3 Finanzierung 9 Forschung 17 Förderung 43 Handel 17 Handwerk 20 Hightech Agenda 8 Hotellerie und Gastronomie 3 IAA Mobility 1 Industrie 58 Innovation 22 Klimaschutz 2 Konjunktur und Arbeitsmarkt 26 Kultur- und Kreativwirtschaft 6 Landesentwicklung 42 Landwirtschaft 6 Messewesen 8 Ministerium 5 Mittelstand 102 Mobilfunk 19 Naturkatastrophe 1 Publikationen 1 Rohstoffe 3 Technologie 149 Tourismus 143 Wasserstoff 76 Wettbewerb 6 Wirtschaftsministerkonferenz 3 Wirtschaftspolitik 513 Öffentliches Auftragswesen 3 Mehr zeigen
      Pressemeldungen 1877 Pressetermine 167 Terminpläne 151

      2195 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      "FlächenSparOffensive - Stand und Perspektiven"

      Donnerstag, 14. November 2019, 12 Uhr!

      Pressemitteilung-Nr. 360/19, veröffentlicht am 12. November 2019
      "Metropolkonferenz München - gemeinsam stark!"

      Dienstag, 6. Oktober um 16 Uhr - Allerheiligen-Hofkirche in der Residenz München

      Pressemitteilung-Nr. 305/20, veröffentlicht am 02. Oktober 2020
      "Wir machen Urlaub" - Wirtschaftsminister Aiwanger präsentiert Tourismuskampagne

      Terminhinweis: Mittwoch, 18. Januar 2023, 13:30 Uhr

      Pressemitteilung-Nr. 9/23, veröffentlicht am 16. Januar 2023
      (Update) Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stellt die Bayerische Wasserstoffstrategie vor

      Freitag, 29. Mai 2020, 11.00 Uhr

      Pressemitteilung-Nr. 136/20, veröffentlicht am 28. Mai 2020
      10.000 Häuser-Programm: Startschuss für Photovoltaik-Speicher-Förderung

      Mittwoch, 31. Juli 2019, 12:15 Uhr!

      Pressemitteilung-Nr. 206/19, veröffentlicht am 26. Juli 2019
      3D-Videoshow auf der Fassade des Wirtschaftsministeriums - Podiumsdiskussion über Zukunft der Mobilität

      MÜNCHEN Das Bayerische Wirtschaftsministerium wird am Freitagabend, 10. September mit zwei Veranstaltungen zur Bühne für die Mobilität der Zukunft. 19 ...

      Pressemitteilung-Nr. 317/21, veröffentlicht am 07. September 2021
      Achtung Absage: Pressetermin "25 Jahre Bayernnetz für Radler" / 23.06.2022

      Gemeinsamer Pressetermin mit Wirtschaftsminister Aiwanger und Verkehrsminister Bernreiter wird abgesagt

      Pressemitteilung-Nr. 288/22, veröffentlicht am 22. Juni 2022
      Achtung Aktualisierung: Staatsminister Holetschek und Staatssekretär Weigert (neu) stellen Maßnahmen zur Stärkung des Pharmastandortes Bayern vor

      Terminhinweis: Dienstag, 09. November um 14.30 Uhr

      Pressemitteilung-Nr. 409/21, veröffentlicht am 05. November 2021
      Achtung Korrektur! Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger und Bayerns Staatssekretär Weigert für die 42. Kalenderwoche

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 12.Oktober 2020 bis 18.Oktober 2020 folgende ...

      Pressemitteilung-Nr. 317/20, veröffentlicht am 12. Oktober 2020
      ACHTUNG, ABSAGE: Pressegespräch mit Minister Aiwanger zum Verbot von Zeitarbeit in der fleischverarbeitenden Industrie

      Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die ursprünglich von Staatsminister Hubert Aiwanger und vbw für Montag angesetzte Pressekonferenz im Haus der ...

      Pressemitteilung-Nr. 207/20, veröffentlicht am 31. Juli 2020
      ACHTUNG: Neuer Link zum Livestream / Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung Wasserstoffzug für Bayern und Unterzeichnung Absichtserklärung

      ACHTUNG: Neuer Link zum Livestream MÜNCHEN Bayern setzt auf Wasserstoff: Ab 2024 startet der Probebetrieb eines wasserstoffbetriebenen Zuges im ...

      Pressemitteilung-Nr. 255/21, veröffentlicht am 08. Juli 2021
      ADAC und Wirtschaftsminister Aiwanger weisen auf Möglichkeiten zur Vermeidung von Wildtierunfällen hin

      Terminhinweis: Donnerstag, 10. November 2022 um 11:00 Uhr

      Pressemitteilung-Nr. 522/22, veröffentlicht am 07. November 2022
      Aiwanger "INTERREG-Programm ist ein starker Motor für die aktive Zukunftsgestaltung der bayerisch-tschechischen Grenzregion"

      Förderung von 16 neuen Forschungsprojekten aus Bayern und Tschechien

      Pressemitteilung-Nr. 190/21, veröffentlicht am 28. Mai 2021
      Aiwanger "Mit dem Coaching für Werbegemeinschaften steht dem erfolgreichen Restart der Innenstädte nichts mehr im Wege."

      Unterstützung von 24 neuen Stadtmarketing-Organisationen

      Pressemitteilung-Nr. 237/21, veröffentlicht am 30. Juni 2021
      Aiwanger "Regionalförderung sichert 21.000 Arbeitsplätze in Bayern."

      Jahresbilanz für Bayern 2021 - Niederbayern liegt an der Spitze

      Pressemitteilung-Nr. 48/22, veröffentlicht am 08. Februar 2022
      Aiwanger "Wir wollen die dynamische Entwicklung der Gemeinden stärken und neue ökologische, ökonomische und soziale Impulse fürs Flächensparen setzen."

      Neue Broschüre über Flächensparen bei Siedlungs- und Verkehrsflächen mit erfolgreichen Praxisbeispielen

      Pressemitteilung-Nr. 81/22, veröffentlicht am 23. Februar 2022
      Aiwanger : "Brennholz verdrängt fossile Energieträger und dient damit dem Klimaschutz."

      Runder Tisch "Holzenergie" mit Branchenvertreter

      Pressemitteilung-Nr. 499/22, veröffentlicht am 24. Oktober 2022
      Aiwanger appelliert: "Click & Collect-Angebote von lokalen Einzelhändlern nutzen"

      Bayern erlaubt Abholservice von Online-Käufen im Handel

      Pressemitteilung-Nr. 3/21, veröffentlicht am 06. Januar 2021
      Aiwanger äußert sich besorgt zum Russland-Ukraine-Konflikt: "Beide Staaten sind wichtige Handelspartner Bayerns"

      Mehr als 1200 bayerische Firmen sind in Russland engagiert - 500 Unternehmen in der Ukraine

      Pressemitteilung-Nr. 79/22, veröffentlicht am 22. Februar 2022
      Aiwanger begrüßt Aufnahme von Agri-Photovoltaik in EEG-Innovationsausschreibungen: "Mehr Erneuerbare Energien und weniger Nutzungskonflikte"

      Bundesnetzagentur legt Innovationsausschreibungsverordnung vor

      Pressemitteilung-Nr. 350/21, veröffentlicht am 03. Oktober 2021
      Aiwanger begrüßt EU-Halbleiter-Initiative: "Schlüssel, um Lieferengpässe zu vermeiden - Bayern baut Chip-Design-Zentrum auf"

      "Chips Act": EU-Kommission will Milliarden in den Ausbau der Halbleiterindustrie investieren

      Pressemitteilung-Nr. 57/22, veröffentlicht am 08. Februar 2022
      Aiwanger begrüßt positiven Bürgerentscheid in Denklingen: "Der Wind hat sich gedreht. Die Bevölkerung steht mittlerweile mehrheitlich hinter Windkraftprojekten"

      70 Prozent der Wahlberechtigten stimmten für Windenergie-Anlagen

      Pressemitteilung-Nr. 538/22, veröffentlicht am 14. November 2022
      Aiwanger begrüßt Verlängerung: "Einige Branchen brauchen Hilfen, bis die Wirtschaft wieder komplett Fuß gefasst hat"

      Überbrückungshilfen werden bis 30.9.2021 gezahlt

      Pressemitteilung-Nr. 206/21, veröffentlicht am 09. Juni 2021
      Aiwanger begrüßt Zusatzverdienst-Möglichkeit für Kurzarbeiter

      Hilfspaket der Bundesregierung

      Pressemitteilung-Nr. 72/20, veröffentlicht am 24. März 2020
      Aiwanger bittet um Unterstützung für Lkw-Fahrer

      Transportgewerbe leidet unter vermeidbaren Problemen

      Pressemitteilung-Nr. 90/20, veröffentlicht am 17. April 2020
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • ...
      • 88
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • EN
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellungen können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube