• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
  • EN
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Mittelstandspakt Bayern
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • IAA Mobility
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Bayern Innovativ
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm Kreative Zentren
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Karte Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2020
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung 18 Außenwirtschaft 145 Bioökonomie 17 Clusterpolitik 1 Corona-Pandemie 62 Digitalisierung 13 Elektromobilität 3 Energiepolitik 341 Energiewende 105 Erneuerbare Energien 56 Europa 7 Existenzgründung & Start-ups 16 Fachkräfte 3 Finanzierung 9 Forschung 17 Förderung 43 Handel 17 Handwerk 20 Hightech Agenda 8 Hotellerie und Gastronomie 3 IAA Mobility 1 Industrie 58 Innovation 22 Klimaschutz 2 Konjunktur und Arbeitsmarkt 26 Kultur- und Kreativwirtschaft 6 Landesentwicklung 42 Landwirtschaft 6 Messewesen 8 Ministerium 5 Mittelstand 102 Mobilfunk 19 Naturkatastrophe 1 Publikationen 1 Rohstoffe 3 Technologie 149 Tourismus 142 Wasserstoff 75 Wettbewerb 6 Wirtschaftsministerkonferenz 3 Wirtschaftspolitik 512 Öffentliches Auftragswesen 3 Mehr zeigen
      Pressemeldungen 1873 Pressetermine 167 Terminpläne 151

      2191 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Energiewende in der Oberpfalz besticht durch gesunden Menschenverstand und Pragmatismus. Wir sprechen mit einer Stimme und finden gemeinsam Lösungen."

      Runder Tisch zur Energiewende in der Oberpfalz

      Pressemitteilung-Nr. 255/23, veröffentlicht am 20. Juni 2023
      Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger und Bayerns Staatssekretär Weigert für die 25. Kalenderwoche

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 19.06.2023 – 25.06.2023 folgende ausgewählte ...

      Pressemitteilung-Nr. 254/23, veröffentlicht am 19. Juni 2023
      Weigert: "Unsere mittelständischen Händler in Bayern beweisen digitalen Pioniergeist"

      Digitale Champions im bayerischen Handel 2023 gekürt

      Pressemitteilung-Nr. 248/23, veröffentlicht am 15. Juni 2023
      Aiwanger: "Polizeizentrum wird Region Bayerischer Wald strukturell nachhaltig stärken"

      Wirtschaftsminister macht sich für schnelle Realisierung des Polizeizentrums in Freyung stark

      Pressemitteilung-Nr. 253/23, veröffentlicht am 19. Juni 2023
      Aiwanger: "Eine vernünftige Energiepolitik ist nur mit dem Rohstoff Holz möglich. Der Bund muss das Gebäudeenergiegesetz massiv korrigieren und ein starkes Förderprogramm für Holzheizungen in Privathaushalten auflegen."

      Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger übergibt den ersten Bescheid des neuen Förderprogramms BioWärme Bayern und verabschiedet mit Vertretern der ...

      Pressemitteilung-Nr. 252/23, veröffentlicht am 16. Juni 2023
      Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger und Bayerns Staatssekretär Weigert für die 24. Kalenderwoche

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 12.06.2023 – 18.06.2023 folgende ausgewählte ...

      Pressemitteilung-Nr. 242/23, veröffentlicht am 12. Juni 2023
      Aiwanger: "Der Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz erfüllt nicht die formalen Mindestanforderungen und gehört in die Tonne"

      Rechtsgutachten: Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes in Teilen nicht verfassungskonform

      Pressemitteilung-Nr. 240/23, veröffentlicht am 09. Juni 2023
      Aiwanger: "Pumpspeicherkraftwerk Happurg muss wieder ans Netz - je eher, desto besser"

      Pumpspeicherkraftwerk Happurg

      Pressemitteilung-Nr. 241/23, veröffentlicht am 09. Juni 2023
      Aiwanger: "Tourismus fast wieder auf Vor-Corona-Niveau"

      Neue Tourismuszahlen zeigen positive Entwicklung

      Pressemitteilung-Nr. 239/23, veröffentlicht am 07. Juni 2023
      Aiwanger: "Wir möchten, dass die Schönheit Bayerns für alle zugänglich ist"

      Fünf bayerische Urlaubsregionen mit dem Siegel "Reisen für Alle" zertifiziert

      Pressemitteilung-Nr. 271/23, veröffentlicht am 04. Juli 2023
      Aiwanger: "Windprojekte in Bürgerhand sind die Ideallösung. Sie vereinen Akzeptanz vor Ort, transparente Teilhabe und regionale Wertschöpfung"

      Zum internationalen Tag des Windes nimmt Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger am Spatenstich des Bürgerwindenergieprojekts Frankenhofen teil

      Pressemitteilung-Nr. 250/23, veröffentlicht am 15. Juni 2023
      Pressekonferenz zur Wirtschaftsministerkonferenz 2023

      Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Wirtschaftsministerkonferenz 2023 findet am Mittwoch und Donnerstag kommender Woche in Bayern unter dem ...

      Pressemitteilung-Nr. 249/23, veröffentlicht am 15. Juni 2023
      Regionaler Runder Tisch Energiewende Oberpfalz am 19. Juni 2023

      Presseeinladung

      Pressemitteilung-Nr. 247/23, veröffentlicht am 15. Juni 2023
      Aiwanger: "Der Freistaat setzt sich für eine Vereinheitlichung der Fleischhygienegebühren genauso ein wie für eine Reduzierung der Bemessungsgrenzen bei den Energiepreisbremsen ein. Denn die regionalen Metzgereien brauchen eine deutliche Entlastung."

      Rede auf der Mitgliederversammlung des Fleischerverbandes Bayerns

      Pressemitteilung-Nr. 246/23, veröffentlicht am 13. Juni 2023
      Aiwanger: "Großer Erfolg für Bayern und seinen Mittelstand"

      Drei European Digital Innovation Hubs für Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 245/23, veröffentlicht am 13. Juni 2023
      Aiwanger: "Bayern geht mit dem 150-Mio.-Euro-Förderprogramm für Elektrolyseure voran. Antragsstellung ab Spätsommer 2023 möglich"

      Wirtschaftsminister stellt Elektrolyseur-Förderprogramm im Ministerrat vor

      Pressemitteilung-Nr. 244/23, veröffentlicht am 13. Juni 2023
      Aiwanger: "Wir stehen zu nachhaltiger Energie aus Holz und bauen unser Potenzial weiter aus."

      Energieminister stellte das neue Förderprogramm BioWärme Bayern im Ministerrat vor

      Pressemitteilung-Nr. 257/23, veröffentlicht am 20. Juni 2023
      Aiwanger: "Es ist gut, dass sich BMW in der Wasserstoffmobilität engagiert. Die Brennstoffzellentechnologie wird einen Markt finden"

      Bayerns Wirtschaftsminister fährt in den nächsten Monaten einen Dienstwagen mit klimaneutralem Wasserstoffantrieb

      Pressemitteilung-Nr. 256/23, veröffentlicht am 20. Juni 2023
      Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger und Bayerns Staatssekretär Weigert für die 23. Kalenderwoche

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 05.06.2023 – 11.06.2023 folgende ausgewählte ...

      Pressemitteilung-Nr. 238/23, veröffentlicht am 05. Juni 2023
      Aiwanger: "Wer weniger als alleinstehend 25.000 bzw. 30.000 Euro verdient und seine Existenz gefährdet sieht, muss Corona-Soforthilfen nicht zurückzahlen"

      Staatsregierung erlässt Wenigverdienenden die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen

      Pressemitteilung-Nr. 156/23, veröffentlicht am 18. April 2023
      Einladung Presse: Bayerns Energieminister Aiwanger setzt Kamingespräche zur Holzenergie fort und übergibt den ersten Förderbescheid des Programms BioWärme Bayern

      Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger diskutiert mit Expertinnen und Experten aus Unternehmen, ...

      Pressemitteilung-Nr. 243/23, veröffentlicht am 13. Juni 2023
      Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger und Bayerns Staatssekretär Weigert für die 21. Kalenderwoche

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 22.05.2023 – 28.05.2023 folgende ausgewählte ...

      Pressemitteilung-Nr. 218/23, veröffentlicht am 22. Mai 2023
      Aiwanger und Kaniber: "Nur mit Kraftstoffen der Zukunft Klimaziele erreichbar"

      Minister Hubert Aiwanger und Ministerin Michaela Kaniber fordern Bund zu mehr Einsatz für Biokraftstoffe auf

      Pressemitteilung-Nr. 216/23, veröffentlicht am 19. Mai 2023
      Aiwanger: "Die zwei neuen UNESCO-Welterben in Bayern werden auf Kulturtouristen eine enorme Anziehung ausüben."

      Entscheidung der UNESCO: Donau-Limes und Bad Kissingen sind Weltkulturerbe

      Pressemitteilung-Nr. 286/21, veröffentlicht am 30. Juli 2021
      Aiwanger: "Gemeinsam mit den Tourismusregionen und den Urlaubsdestinationen erreicht die BayTM das Ziel Bayern als Tourismusland Nummer 1 weiterhin zu positionieren."

      Wiederwahl von Bayerns Wirtschaftsminister zum Vorsitzenden der BayTM

      Pressemitteilung-Nr. 210/23, veröffentlicht am 17. Mai 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • ...
      • 88
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • EN
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellungen können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube