Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
Bayern spricht über 5G

Bayern spricht über 5G

Der neue Mobilfunkstandard 5G bringt zahlreiche Chancen – für Sie, für unsere Heimat und für die Unternehmen.

Vom neuen Mobilfunkstandard 5G profitiert jeder

Neue Funkmasten, modernere Antennen: In ganz Bayern machen die Betreiber ihre Mobilfunknetze fit für die Zukunft. Der mobile Datenverkehr wächst – und mit ihm die Infrastruktur. An vielen Orten Bayerns funkt bereits 5G, also die 5. Generation des Mobilfunks. 

Es gibt viele spannende Fakten rund um den Mobilfunkausbau und noch mehr Chancen, die der neue Mobilfunkstandard 5G bietet. Für große Unternehmen wie auch für jeden Einzelnen – in der Großstadt wie auf dem Land.

Mit der Informationskampagne “Bayern spricht über 5G” wollen wir Sie informieren und inspirieren. Denn 5G spielt in einer Vielzahl von Lebensbereichen eine entscheidende Rolle:

Ob in der Landwirtschaft, auf den Straßen oder bei der medizinischen Versorgung auf dem Land: Unsere Informationskampagne stellt die vielen Anwendungsfelder für 5G in den Fokus. Die 5G-Technologie kann unser Leben und Arbeiten verbessern.

Wirtschaft

Mobilfunk und Gesundheit

Mobilfunk und Gesundheit

YouTube-Inhalte anzeigen

Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen

Mobilfunk und Gesundheit

Schadet Mobilfunk meiner Gesundheit? Wie wirkt Handystrahlung auf meinen Körper? Muss ich mir Sorgen wegen der nächsten Mobilfunkgenerationen machen? Wir begeben uns auf Spurensuche und erklären, wie Mobilfunkwellen auf den Menschen wirken und warum wir unbesorgt telefonieren, chatten, surfen und streamen können.

Dr. Alexander Leymann vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gibt einen Überblick zu aktuellen Fragen und Erkenntnissen.

YouTube-Inhalte anzeigen

Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen

Mobilfunk und Gesundheit: Der aktuelle Stand der Forschung

Wie funktioniert 5G und entstehen durch den Netzausbau gesundheitliche Risiken? Dr. Alexander Leymann vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gibt einen Überblick zu aktuellen Fragen und Erkenntnissen.

Interview mit Prof. Dr. Haidinger aus Wien

Wie gut ist 5G erforscht? Bedeuten mehr Funkmasten auch mehr Strahlung? Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats Funk in Österreich beantwortet häufig gestellte Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

Prof. Dr. Haidinger im Interview

YouTube-Inhalte anzeigen

Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen

5G ist Hilfe und Versorgung

Dialog über Grenzwerte

YouTube-Inhalte anzeigen

Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen

YouTube-Inhalte anzeigen

Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen

Landwirtschaft und Verkehr

Technik

5G über Satelliten könnte Lücken im Handynetz schließen

Anne Stephan nimmt 5G unter die Lupe: Beim Münchner Technologiekonzern und Messtechnik-Spezialisten Rohde & Schwarz erforschte sie schon die Möglichkeiten der Mobilfunk-Technologie, lange bevor sich die Öffentlichkeit mit 5G beschäftigte. Im Interview erläutert Anne Stephan, wie 5G der bayerischen Industrie hilft und Funklöcher bald aus dem Weltraum stopfen könnte.

Zum Beitrag

Die 5 häufigsten Fragen über den 5G-Ausbau in Bayern

Vom Ausbau bis zu Grenzwerten - was Sie zum Mobilfunk wissen sollten.

Wie gut ist Bayern mit Mobilfunk versorgt?

Der Mobilfunkempfang in Bayern wird immer besser. Doch es bleibt noch viel zu tun:

  • 96,3 %

    der Fläche Bayerns ist Stand Januar 2025 mit 4G-Mobilfunk versorgt.

     

  • 92,6 %

    der Fläche Bayerns verfügt bereits über 5G (alle technologischen Ausprägungen). 

    Im Januar 2022 betrug die Flächenversorgung Bayerns mit 5G DSS noch 56 %.
     

  • 92,6 %

    der bayerischen Flächen haben schon 5G SA (standalone).

    Im Vergleich dazu wurden Anfang 2022 nur 10,75 % der Fläche Bayerns mit 5G SA versorgt.
     

  • 2 %

    Bayerns sind weiße Flecken. Dort ist kein Handyempfang möglich oder nur 2G-Netz verfügbar. 0,61 % der Flächen Bayerns sind (meist aus Gründen der Unwirtschaftlichkeit und schwieriger Anbindung/Errichtung eines Mobilfunkmastes) nicht versorgt.

    Anfang Januar 2022 waren noch 5,8 % der Fläche Bayerns weiße Flecken.

  • 15,9 %

    Bayerns sind graue Flecken. Hier bieten nicht alle Mobilfunkbetreiber 4G an. 

    Quelle: Monitoring Mobilfunk (Stand: Januar 2025)

     

Deutschland spricht über 5G

Deutschland spricht über 5G

Über Bayern hinaus: „Deutschland spricht über 5G“ ist die Dialoginitiative der Bundesregierung zum Mobilfunkausbau. Sie beantwortet Fragen von Bürgerinnen und Bürgern, informiert und präsentiert innovative 5G-Anwendungen. In der Videoserie "Mensch & Maschine" berichten Experten & Expertinnen, die sich in ihrem Beruf mit der neusten Mobilfunkgeneration 5G beschäftigen.