Das Ministerium beachtet dabei den Hinweis über den Bezug von Informationsmaterialien in der Zeit vor den Wahlen.
Aufsicht und Recht
5
Aus- und Weiterbildung
3
Außenwirtschaft
3
Bioökonomie
5
Clusterpolitik
4
Corona-Pandemie
8
Digitalisierung
22
Energiepolitik
69
Energiewende
33
Entwicklungszusammenarbeit
10
Erneuerbare Energien
38
Europa
30
Existenzgründung & Start-ups
4
Fachkräfte
16
Finanzierung
3
Forschung
14
Förderung
44
Handel
26
Handwerk
11
Hotellerie und Gastronomie
4
Industrie
14
Innovation
29
Karriere
1
Klimaschutz
6
Konjunktur und Arbeitsmarkt
7
Kultur- und Kreativwirtschaft
4
Landesentwicklung
14
Landwirtschaft
3
Ministerium
10
Mittelstand
38
Mobilfunk
6
Naturkatastrophe
1
Publikationen
218
Rohstoffe
14
Technologie
34
Tourismus
13
Ukraine
1
Versorgungssicherheit
1
Wasserstoff
1
Wettbewerb
7
Wirtschaftspolitik
48
Öffentliches Auftragswesen
2
Mehr zeigen
242 Ergebnisse
Die Studie gibt einen detaillierten Überblick über die Teilmärkte der bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaft sowie das wirtschaftliche Potential, regionale Besonderheiten und spezifische Strukturen dieses Sektors.
Die Bioökonomiestrategie Bayern setzt Impulse für neues Denken und Handeln und zeigt politische Weichenstellungen für die biobasierte Zukunft in Bayern auf.
Das Programm "Ziel ETZ 2014 – 2020" ist Teil der Europäischen Kohäsionspolitik im Rahmen des Ziels "Europäische Territoriale Zusammenarbeit". Es unterstützt mit Hilfe europäischer Fördergelder die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Bayern und ...
Im Projekt Young Planners entwickelte ein Team aus 15 jungen Planerinnen und Planern konkrete Vorschläge zur laufenden Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern.
Die Broschüre zeigt Ergebnisse der Berechnungen eines Tourismus-Satellitenkontos für Bayern für die Jahre 2019 und 2020.
Themenblatt über Chancen und Risiken der Internationalisierung für Standorte, Nachhaltigkeit, Arbeit und Ausbildung.
Themenblatt über die Regionalpläne zum Ausbau der Windenergie und die Mitgestaltung der bayerischen Energiezukunft.
Die Broschüre gibt einen kompakten Überblick zur naturverträglichen Gestaltung von Windenergieanlagen im Wald. Hinweis: Für diese Broschüre ist die maximale Bestellmenge auf 10 Exemplare begrenzt.
Die Broschüre gibt Existenzgründern und bestehenden mittelständischen Unternehmen einen umfassenden Überblick über Fördermöglichkeiten in den Bereichen Existenzgründung, Investitionen, Standortbetreuung, Forschung und Innovation, Umweltprogramme ...
Diese Broschüre ist eine praktische Orientierungshilfe und unterstützt zielgerecht die einzelnen Akteure, damit das Team Energiewende Bayern weiterwachsen kann.
Die Biotechnologie ist eine wichtige Querschnittstechnologie und weltweit als Innovationsmotor anerkannt. In der vorliegenden Studie wurde die aktuelle Leistungsfähigkeit Bayerns in der Biotechnologie analysiert und Handlungsempfehlungen für die ...
Die Studie zur Bayerischen Biotechnologie 2013 „Vorausschauen…“ zeichnet ein aktuelles Bild der Biotechnologie in Bayern. Sie zeigt die Stärken auf und gibt Handlungsempfehlungen zur konsequenten Weiterentwicklung Bayerns als international ...
Die neu aufgelegte Broschüre stellt aus der vielfältigen Museumslandschaft Bayerns einen besonders traditionsreichen Bereich der Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte vor: Besucherbergwerke, Museen mit Bergwerksausstellungen, Geotope, Lehrpfade ...
Dieser Leitfaden informiert über die Vergabe öffentlicher Aufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte in Bayern.
Themenblatt zu den Unterstützungsmöglichkeiten für Bayerns Unternehmen in der Corona-Krise
Die vorliegende Nachfolgestudie verdeutlicht den Umfang, die Dynamik und die Bedeutung des Generationenwechsels. Sein Gelingen ist ein zentrales Anliegen der bayerischen Wirtschafts- und Mittelstandspolitik.
Mit der Offensive „Unternehmensnachfolge Bayern“ wollen wir die Aufmerksamkeit unserer Familienunternehmer noch stärker auf die Nachfolgefrage richten, auf die bereitstehenden Informations-, Beratungs- und Förderangebote hinweisen und zu einer ...
Über drei Säulen wird der komplette Transformationsprozess eines Unternehmens von der Innovation bis zur Umsetzung finanziell unterstützt.
Die Umweltwirtschaft durchdringt bereits heute in vielfältigen Ausprägungen die Ökonomie des Freistaats Bayern. Die vorliegende Studie beleuchtet die Strukturen und Märkte der Querschnittsbranche umfassend.