Das Ministerium beachtet dabei den Hinweis über den Bezug von Informationsmaterialien in der Zeit vor den Wahlen.
Aufsicht und Recht
5
Aus- und Weiterbildung
3
Außenwirtschaft
3
Bioökonomie
5
Clusterpolitik
4
Corona-Pandemie
8
Digitalisierung
22
Energiepolitik
69
Energiewende
33
Entwicklungszusammenarbeit
10
Erneuerbare Energien
38
Europa
30
Existenzgründung & Start-ups
4
Fachkräfte
16
Finanzierung
3
Forschung
14
Förderung
44
Handel
26
Handwerk
11
Hotellerie und Gastronomie
4
Industrie
14
Innovation
29
Karriere
1
Klimaschutz
6
Konjunktur und Arbeitsmarkt
7
Kultur- und Kreativwirtschaft
4
Landesentwicklung
14
Landwirtschaft
3
Ministerium
10
Mittelstand
38
Mobilfunk
6
Naturkatastrophe
1
Publikationen
218
Rohstoffe
14
Technologie
34
Tourismus
13
Ukraine
1
Versorgungssicherheit
1
Wasserstoff
1
Wettbewerb
7
Wirtschaftspolitik
48
Öffentliches Auftragswesen
2
Mehr zeigen
242 Ergebnisse
Als Fortsetzung der erstmalig in 2020 gekürten „Digitaler Champions im bayerischen Einzelhandel“ (s. gleichnamige Veröffentlichung) geben in diesem Gutachten fünf neue „Digitale Champions“ ausführliche Informationen über ihre ...
Digitalisierung und E-Commerce sind für viele stationäre Einzelhändler und damit auch für Innenstädte und Einkaufsstraßen eine Herausforderung. Der Shoppingtourismus, der einen Stabilisierungsfaktor für viele Innenstädte in Bayern darstellt, birgt ...
Mit der vorliegenden Broschüre "Einfach Online" wollen wir Ihnen als mittelständischem Einzelhändler Tipps geben, wie Sie mit überschaubarem Aufwand erste Schritte ins World Wide Web unternehmen können.
Der vorliegende Handlungsleitfaden gibt Kommunen, Bürgern und allen Interessierten einen praxisnahen Überblick über die mit der Errichtung eines Dorfladens zusammenhängenden Themen. Er ist als Hilfestellung von der Idee bis zum Betrieb eines ...
Faltblattr mit Kurzbeschreibungen der Zukunftsszenarien 2040
Die dargestellten Zukunftsszenarien 2040 sollen als Basis für die zukünftige strategische Arbeit in der Bayerischen Tourismusbranche dienen.
Dieser Leitfaden informiert über die Förderung des Tourismus in Bayern. Die Förderstrategie beruht auf den vier Säulen Unternehmen, Kommunen, Marketing und Forschung.
Die Broschüre gibt einen Einblick in ausgewählte Projekte aus dem Regionalmanagement, weist auf interessante und kreative Veröffentlichungen und wichtige Termine hin.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Regionalmanagements werden die Anfänge und die Entwicklung beleuchtet und wichtige Wegbegleiter kommen zu Wort.
Dieses Postkarten-Set besteht aus 16 verschiedenen Motiven zur Energieeinsparung.
Übersichtspapier des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zu Höchstgrenzen, operativem Ablauf und Entlastungsbeträgen Hinweis: Die Inhalte dieses Dokuments wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Das Dokument gibt jedoch nicht das vollständige ...
Themenblatt über die Regionalpläne zum Ausbau der Windenergie und die Mitgestaltung der bayerischen Energiezukunft.
Das Faltblatt „Energie-Atlas Bayern – Mischpult – Energiemix vor Ort – Einfach in die Energienutzungsplanung starten“ stellt Ihnen ein orts- oder regionsbezogenes Datenanalyse-Tool rund um den Ausbaustand und die Potenziale erneuerbarer Energien im ...
Diese Broschüre gibt einen Überblick, wie vielfältig, dynamisch und kompetent die außeruniversitäre Forschung im Zuständigkeitsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) in Bayern ist.
Der Monitoringbericht dokumentiert den Fortschritt beim Umbau der Energieversorgung Bayerns.
The Bavarian Bioeconomy Strategy creates impulses for new ideas and actions and highlights political course adjustments for the biobased future of Bavaria.
Die bayerische Wasserstoffstrategie definiert aufbauend auf dem Erreichten klare Ziele und konkrete Maßnahmen, um Bayern an der Spitze des globalen Wettbewerbs um die besten technologischen Lösungen zu positionieren.
Die Initiative Heizungsoptimierung.Bayern gibt Ihnen Tipps, wo die kleinen und großen Einsparpotenziale stecken und zeigt Ihnen, wie Sie die Effizienz Ihres Heizsystems erhöhen und die Kosten senken.
Mit dem Konversionsmanagement unterstützt die Landesentwicklung in Bayern Regionen bei der Bewältigung von erheblichen sozioökonomischen und infrastrukturellen Herausforderungen im Rahmen von Militärkonversionsprozessen, etwa durch die Aufgabe von ...
Der Bayerische Geothermieatlas informiert über Verfahren zur hydrothermalen Energiegewinnung, er beleuchtet wirtschaftliche Aspekte und Risiken bei der Nutzung der Tiefengeothermie und gibt nützliche Hinweise zu den Genehmigungsverfahren.
Empfehlungen für den Einsatz von elektrischen Heizgeräten.
Dieser Bericht bietet einen Überblick über die monatliche Entwicklung auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hinsichtlich Arbeitslosigkeit und Beschäftigung.
Der 18. Raumordnungsbericht umfasst den Berichtszeitraum 2013 bis 2017 und dokumentiert die Entwicklung unserer Heimat in allen ihren Regionen.
Diese Broschüre bietet einen Überblick über die aktuelle konjunkturelle Entwicklung in Bayern.
Die Broschüre zeigt Ergebnisse der Berechnungen eines Tourismus-Satellitenkontos für Bayern für die Jahre 2019 und 2020.