• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industriestandort Bayern
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Fitnessprogramm „Starke Zentren“
  • Young Planners
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
  • Europäische Territoriale Zusammenarbeit
  • Raumbeobachtung
  • Daten zur Raumbeobachtung
  • Bayernnetz für Radler
  • Linksammlung
  • Energiewende
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
  • Team Energiewende Bayern
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Exportpreis Bayern
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung 16 Außenwirtschaft 128 Bioökonomie 8 Corona-Pandemie 57 Digitalisierung 9 Energiepolitik 204 Energiewende 57 Erneuerbare Energien 30 Europa 3 Existenzgründung & Start-ups 7 Fachkräfte 3 Finanzierung 6 Forschung 8 Förderung 33 Handel 6 Handwerk 2 Hightech Agenda 4 Hotellerie und Gastronomie 1 Industrie 45 Innovation 16 Klimaschutz 2 Konjunktur und Arbeitsmarkt 9 Kultur- und Kreativwirtschaft 3 Landesentwicklung 26 Landwirtschaft 4 Messewesen 5 Ministerium 3 Mittelstand 94 Mobilfunk 12 Naturkatastrophe 1 Publikationen 1 Rohstoffe 3 Technologie 140 Tourismus 93 Wasserstoff 28 Wettbewerb 4 Wirtschaftspolitik 468 Öffentliches Auftragswesen 2 Mehr zeigen
      Pressemeldungen 1344 Pressetermine 131 Terminpläne 91

      1566 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Schienentransport muss wirtschaftlicher gemacht werden"

      Gesprächsoffensive von Wirtschaftsminister Aiwanger mit Tirol und Südtirol

      Pressemitteilung-Nr. 197/22, veröffentlicht am 22. April 2022
      Aiwanger: "Wir müssen Vollgas geben bei der Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff"

      Bayerns Wirtschaftsminister spricht auf dem Ludwig Erhard-Gipfel

      Pressemitteilung-Nr. 196/22, veröffentlicht am 21. April 2022
      Pressekonferenz: Vorstellung der Bayerischen Wasserstoff-Roadmap

      Termin: Montag, 25. April um 13 Uhr, Deutsches Museum Nürnberg "Zukunftsmuseum" (Haupteingang)

      Pressemitteilung-Nr. 195/22, veröffentlicht am 21. April 2022
      Aiwanger: "Bürgerenergiegesellschaften leisten wertvollen Beitrag zur Energiewende"

      BürgerEnergie Niederbayern feiert 10. Geburtstag

      Pressemitteilung-Nr. 194/22, veröffentlicht am 16. April 2022
      Aiwanger: "Dr. Alfred Hoffmann wird das Bayerische Halbleiter-Bündnis entscheidend voranbringen"

      Bayerisches Halbleiter-Bündnis bekommt einen früheren Infineon-Manager als Sprecher

      Pressemitteilung-Nr. 193/22, veröffentlicht am 14. April 2022
      Aiwanger: "Ausbau von Kernkompetenzen in Mikroelektronik sowie Künstlicher Intelligenz und Data Science stärkt Bayerns technologische Souveränität"

      Wirtschaftsministerium veröffentlicht Förderaufrufe für Verbundforschungsvorhaben

      Pressemitteilung-Nr. 192/22, veröffentlicht am 14. April 2022
      Aiwanger: "Der Regionale Strommarkt Rottenburg ist ein hervorragendes Beispiel für die gelebte Energiewende vor Ort."

      Bayernwerk startet lokales Stromangebot aus regionaler Photovoltaik und Wasserkraft

      Pressemitteilung-Nr. 191/22, veröffentlicht am 13. April 2022
      Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger für die 15. Kalenderwoche.

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 11.04.2022 - 17.04.2022 folgende ausgewählte ...

      Pressemitteilung-Nr. 189/22, veröffentlicht am 11. April 2022
      Aiwanger: "Mit Staatshilfe und Erneuerbaren Energien Glasindustrie retten" - Glauber: "Wir wollen jeden einzelnen Arbeitsplatz in Oberfranken erhalten"

      Unternehmenshilfen für Glasindustrie nötig

      Pressemitteilung-Nr. 190/22, veröffentlicht am 11. April 2022
      Aiwanger: "Wir brauchen das Pumpspeicherwerk Riedl für die Energiewende"

      Planfeststellungsverfahren beginnt

      Pressemitteilung-Nr. 188/22, veröffentlicht am 08. April 2022
      Weigert: "Partnerschaft auf dem Weg in die gemeinsame Wasserstoff-Zukunft wäre eine klassische Win-win-Situation"

      Wirtschaftsstaatssekretär begleitet Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder auf dessen Reise in die Golfregion

      Pressemitteilung-Nr. 187/22, veröffentlicht am 08. April 2022
      Aiwanger: "Unser PV-Speicherprogramm hat von 2019 bis heute den richtigen Anreiz gesetzt - jetzt Endspurt auf 100.000 geförderte Bürgeranlagen!"

      Bayerisches PV-Speicherprogramm führt zu 100 000 Neuanlagen auf Dächern

      Pressemitteilung-Nr. 186/22, veröffentlicht am 08. April 2022
      Aiwanger: "Wir suchen Projekte und Veranstaltungen, die die Innenstädte wieder mit Leben füllen. Corona hat den Innenstädten schwer geschadet."

      Wirtschaftsministerium zeichnet bei "Innenstadt neu erleben!" Initiativen zur Stadtbelebung aus

      Pressemitteilung-Nr. 185/22, veröffentlicht am 08. April 2022
      Aiwanger: "Von Hightech bis Handwerk: Wir kümmern uns um alle Unternehmen im Freistaat"

      Landtag verabschiedet Haushalt des Bayerischen Wirtschaftsministeriums

      Pressemitteilung-Nr. 184/22, veröffentlicht am 06. April 2022
      Aiwanger: "Erbschaft- und Schenkungsteuer am besten abschaffen, aber mindestens anpassen und flexibler machen."

      Appell an Bundesregierung: Bayerns Wirtschaftsminister fordert Anpassung an die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen

      Pressemitteilung-Nr. 183/22, veröffentlicht am 06. April 2022
      Aiwanger: "Holz und Biomasse werden heuer 20 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs decken - Holz hat Zukunft!"

      Wärmewende mit Holz

      Pressemitteilung-Nr. 182/22, veröffentlicht am 06. April 2022
      Aiwanger: "Deutschland braucht Kohlevorräte für 6 bis 12 Monate"

      Kohleimporte

      Pressemitteilung-Nr. 180/22, veröffentlicht am 05. April 2022
      Weigert: "Qiddiya zeigt: Weltweite Rekordbauwerke gründen auf Schrobenhausener Know-how"

      Wirtschaftsstaatssekretär besichtigt Projekt von Bauer Spezialtiefbau in Saudi-Arabien

      Pressemitteilung-Nr. 181/22, veröffentlicht am 05. April 2022
      Aiwanger: "Hafen Kelheim/Saal ist idealer Standort für Wasserstoffeinsatz"

      Weiterentwicklung des Hafens Kelheim/Saal

      Pressemitteilung-Nr. 179/22, veröffentlicht am 05. April 2022
      Aiwanger: "Im Einzelfall jetzt bis zu 250.000 Euro Unterstützung möglich. Insbesondere für Schweinehalter ist das wichtig"

      Freistaat erhöht Förderhöchstgrenze der Bayerischen Corona-Härtefallhilfe

      Pressemitteilung-Nr. 178/22, veröffentlicht am 05. April 2022
      Aiwanger: "Wir fördern kreative Ideen bei der Nutzung alter Hofstellen - 155.000 Euro für das Projekt der Allgäu GmbH"

      Projekt "Alter Hof sucht neue Liebe": Innovative Nachnutzung von leerstehenden Hofstellen zur Stärkung des ländlichen Raums

      Pressemitteilung-Nr. 177/22, veröffentlicht am 04. April 2022
      Aiwanger: "Artenschutz kann auch ohne endlose Klagen verwirklicht werden" Glauber: "Planung muss bürgerverträglich sein"

      Bundesregierung plant einheitliche Abstände zum Schutz von Vögeln vor Windrotoren

      Pressemitteilung-Nr. 176/22, veröffentlicht am 04. April 2022
      Aiwanger: "Liebherr-Aerospace leistet einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zum klimaneutralen Fliegen"

      Bayerischer Staatsminister besucht Luftfahrtunternehmen im Westallgäu

      Pressemitteilung-Nr. 175/22, veröffentlicht am 04. April 2022
      Aiwanger: "Starkes Zeichen für den bayerischen Gründergeist"

      36 Start-ups erhalten "Start?Zuschuss!"-Förderung

      Pressemitteilung-Nr. 174/22, veröffentlicht am 04. April 2022
      Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger und Bayerns Staatssekretär Weigert für die 14. Kalenderwoche

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 04.04. – 10.04.2022 folgende ausgewählte ...

      Pressemitteilung-Nr. 173/22, veröffentlicht am 04. April 2022
      • Vorherige Seite
      • 1
      • ...
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
      • 7
      • ...
      • 63
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Coronavirus
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube