• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Teilfortschreibung LEP
  • Flächensparoffensive
  • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung 16 Außenwirtschaft 130 Bioökonomie 9 Corona-Pandemie 58 Digitalisierung 9 Energiepolitik 220 Energiewende 63 Erneuerbare Energien 31 Europa 3 Existenzgründung & Start-ups 7 Fachkräfte 3 Finanzierung 6 Forschung 9 Förderung 37 Handel 6 Handwerk 3 Hightech Agenda 5 Hotellerie und Gastronomie 2 Industrie 48 Innovation 17 Klimaschutz 2 Konjunktur und Arbeitsmarkt 11 Kultur- und Kreativwirtschaft 5 Landesentwicklung 29 Landwirtschaft 4 Messewesen 5 Ministerium 4 Mittelstand 95 Mobilfunk 13 Naturkatastrophe 1 Publikationen 1 Rohstoffe 3 Technologie 140 Tourismus 98 Wasserstoff 30 Wettbewerb 4 Wirtschaftspolitik 476 Öffentliches Auftragswesen 3 Mehr zeigen
      Pressemeldungen 1407 Pressetermine 135 Terminpläne 96

      1638 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Abschaffung der Bonpflicht für Beträge unter zehn Euro ist Schritt in die richtige Richtung"

      Wirtschaftsminister Aiwanger unterstützt Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Altmaier zur Bonpflicht

      Pressemitteilung-Nr. 41/20, veröffentlicht am 26. Februar 2020
      Aiwanger: "Abschlagzahlung Novemberhilfe auf bis zu 100.000 Euro erhöhen"

      Vom Lockdown betroffene Betriebe brauchen schnell hohe Liquiditätshilfen

      Pressemitteilung-Nr. 409/20, veröffentlicht am 08. Dezember 2020
      Aiwanger: "AdBlue-Versorgung für bayerische Transport-Unternehmen ist gesichert"

      Bayerisches Wirtschaftsministerium führt Gespräche mit Produzenten und Logistik-Branche

      Pressemitteilung-Nr. 435/21, veröffentlicht am 30. November 2021
      Aiwanger: "Aerotec-Beschäftigte brauchen neue Perspektiven"

      Augsburger Airbus-Tochter plant den Abbau von 1000 Stellen

      Pressemitteilung-Nr. 169/20, veröffentlicht am 06. Juli 2020
      Aiwanger: "Agri-PV ist Riesenchance für Landwirtschaft und Energiewende. Wertschöpfung auf Bauernhöfen statt bei Ölscheichs"

      Bund plant Paket für mehr Solarenergie auf Ackerflächen

      Pressemitteilung-Nr. 61/22, veröffentlicht am 10. Februar 2022
      Aiwanger: "Aktionsmonat hat den sorgsamen Umgang mit den Flächen und Ressourcen ins Bewusstsein gerufen"

      "Monat des Flächensparens" geht zu Ende

      Pressemitteilung-Nr. 374/22, veröffentlicht am 28. Juli 2022
      Aiwanger: "Akzeptanz der Windenergie wird sich erhöhen"

      Neue Windräder blinken nicht mehr ständig

      Pressemitteilung-Nr. 43/20, veröffentlicht am 27. Februar 2020
      Aiwanger: "Alle Akteure für die Energiewende gewinnen - Solarstrom auch vom heimischen Balkon"

      Eigenversorgung mit Mini-PV-Anlage

      Pressemitteilung-Nr. 203/22, veröffentlicht am 26. April 2022
      Aiwanger: "Alle Akteure ziehen an einem Strang, um Solarenergie schnell ans Netz zu bringen"

      Bundesweit erstes MoU für schnelleren Netzausbau und Energiewende

      Pressemitteilung-Nr. 362/22, veröffentlicht am 26. Juli 2022
      Aiwanger: "Alle Erwartungen übertroffen - das Netz wird immer dichter"

      Wirtschaftsminister Aiwanger übergibt Förderbescheide für Ladesäulen für Elektrofahrzeuge - 2019 mindestens noch eine Förderrunde

      Pressemitteilung-Nr. 29/19, veröffentlicht am 13. Februar 2019
      Aiwanger: "Alle Optionen nutzen, um das Infektionsrisiko zu reduzieren"

      Einsatz mobiler Luftreinigungsgeräte in Gastronomie, Hotels, Handel und Büros

      Pressemitteilung-Nr. 373/20, veröffentlicht am 18. November 2020
      Aiwanger: "Als Innovationsstandort Weltspitze bleiben"

      Bayerns Wirtschaftsminister verleiht den Innovationspreis Bayern 2018

      Pressemitteilung-Nr. 187/18, veröffentlicht am 26. November 2018
      Aiwanger: "Am 12. Januar beginnen Bewilligung und Auszahlung der Novemberhilfe in Bayern"

      Novemberhilfe: Bayern hat die Software vom Bund erhalten

      Pressemitteilung-Nr. 7/21, veröffentlicht am 11. Januar 2021
      Aiwanger: "Anerkennung des großen Einsatzes für die Allgemeinheit"

      Bundesverdienstorden für zwei Münchner Bürger

      Pressemitteilung-Nr. 219/22, veröffentlicht am 04. Mai 2022
      Aiwanger: "Angewandte Forschung für ein Plus an Sicherheit im alpinen Skisport"

      Übergabe eines Förderbescheides an die Professur für Sportgeräte und

      -materialien der TU München

      Pressemitteilung-Nr. 310/19, veröffentlicht am 09. Oktober 2019
      Aiwanger: "Anpacken statt reden - Mit dem Erfolg des Photovoltaik-Speicher-Programms leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz"

      3.250 Anträge für das Photovoltaik-Speicher-Programm

      Pressemitteilung-Nr. 291/19, veröffentlicht am 25. September 2019
      Aiwanger: "Arbeitslosigkeit auf historischem Tiefstand"

      Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger zu den bayerischen Arbeitsmarktzahlen für November 2018

      Pressemitteilung-Nr. 190/18, veröffentlicht am 29. November 2018
      Aiwanger: "Arbeitslosigkeit in Bayern wieder unter 4 Prozent - wunderbare Botschaft für unser Land - wir machen Mut!"

      Zahl der Arbeitslosen in Bayern sinkt um 0,2 Prozentpunkte

      Pressemitteilung-Nr. 301/20, veröffentlicht am 30. September 2020
      Aiwanger: "Arbeitsmarkt auch im Dezember robust"

      Bayerns Wirtschaftsminister zu den bayerischen Arbeitsmarktzahlen für Dezember 2020

      Pressemitteilung-Nr. 2/21, veröffentlicht am 05. Januar 2021
      Aiwanger: "Arbeitsmarkt auch im September robust - freigesetzte Arbeitskräfte sollen offene Stellen besetzen"

      Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger zu den bayerischen Arbeitsmarktzahlen für September 2019

      Pressemitteilung-Nr. 301/19, veröffentlicht am 30. September 2019
      Aiwanger: "Arbeitsmarkt braucht Öffnungsperspektiven"

      Bayerns Wirtschaftsminister zu den Arbeitsmarktzahlen des Freistaats für April 2021

      Pressemitteilung-Nr. 157/21, veröffentlicht am 29. April 2021
      Aiwanger: "Arbeitsmarkt muss durch bessere Rahmenbedingungen stabilisiert werden"

      Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger zu den bayerischen Arbeitsmarktzahlen für Januar 2020

      Pressemitteilung-Nr. 16/20, veröffentlicht am 30. Januar 2020
      Aiwanger: "Arbeitsmarkt stabil für Corona-Winter"

      Wirtschaftsminister Aiwanger zu den Arbeitsmarktzahlen für November

      Pressemitteilung-Nr. 394/20, veröffentlicht am 01. Dezember 2020
      Aiwanger: "Arbeitsmarkt stabilisiert sich - wirtschaftliche Erholung jetzt unterstützen"

      Wirtschaftsminister kommentiert bayerische Arbeitsmarktzahlen für August

      Pressemitteilung-Nr. 250/20, veröffentlicht am 01. September 2020
      Aiwanger: "Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen"

      Bayerns Wirtschaftsminister zu den bayerischen Arbeitsmarktzahlen für März 2020

      Pressemitteilung-Nr. 80/20, veröffentlicht am 31. März 2020
      • Vorherige Seite
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
      • ...
      • 66
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Coronavirus
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube