• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Teilfortschreibung LEP
  • Flächensparoffensive
  • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung 16 Außenwirtschaft 130 Bioökonomie 9 Corona-Pandemie 58 Digitalisierung 9 Energiepolitik 220 Energiewende 63 Erneuerbare Energien 31 Europa 3 Existenzgründung & Start-ups 7 Fachkräfte 3 Finanzierung 6 Forschung 9 Förderung 37 Handel 6 Handwerk 3 Hightech Agenda 5 Hotellerie und Gastronomie 2 Industrie 48 Innovation 17 Klimaschutz 2 Konjunktur und Arbeitsmarkt 11 Kultur- und Kreativwirtschaft 5 Landesentwicklung 29 Landwirtschaft 4 Messewesen 5 Ministerium 4 Mittelstand 95 Mobilfunk 13 Naturkatastrophe 1 Publikationen 1 Rohstoffe 3 Technologie 140 Tourismus 98 Wasserstoff 30 Wettbewerb 4 Wirtschaftspolitik 476 Öffentliches Auftragswesen 3 Mehr zeigen
      Pressemeldungen 1407 Pressetermine 135 Terminpläne 96

      1638 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger fordert mehr Flexibilität im EU-Beihilferecht

      Staatliche Unternehmenshilfen sollen beschleunigt werden

      Pressemitteilung-Nr. 94/20, veröffentlicht am 21. April 2020
      Aiwanger fordert vollständige Erdverkabelung der Hochspannungsleitung zwischen Kernkraftwerk Isar und Altheim

      Verlängerung des Süd-Ost-Links

      Pressemitteilung-Nr. 391/21, veröffentlicht am 21. Oktober 2021
      Aiwanger gründet Bayerisches Halbleiterbündnis: "Wir müssen den Chip-Standort Bayern weiterentwickeln - der Bund muss bei IPCEI Mikroelektronik schneller entscheiden"

      Runder Tisch mit der Halbleiterbranche im Wirtschaftsministerium

      Pressemitteilung-Nr. 360/21, veröffentlicht am 05. Oktober 2021
      Aiwanger in Shenzhen: "Wir sind stolz, Vorbild für Chinas Fußballentwicklung zu sein"

      Wirtschaftsminister legt Grundstein für dritte Fußballschule des FC Bayern in China

      Pressemitteilung-Nr. 358/19, veröffentlicht am 07. November 2019
      Aiwanger schreibt an Kommunen: "Bitte Stellflächen für die Außengastronomie wieder unbürokratisch genehmigen"

      Unterstützung für die bayerischen Wirte vor dem Start der Biergartensaison

      Pressemitteilung-Nr. 152/22, veröffentlicht am 24. März 2022
      Aiwanger sieht Luftfahrtbranche in länger andauernder Krise

      Auch MTU Aero Engines baut Mitarbeiter ab

      Pressemitteilung-Nr. 168/20, veröffentlicht am 06. Juli 2020
      Aiwanger stellt Rettung von Nürnberger Karstadt-Filiale in Aussicht

      Mitarbeiter-Kundgebung vor dem Franken-Center in Langwasser

      Pressemitteilung-Nr. 179/20, veröffentlicht am 09. Juli 2020
      Aiwanger stößt Reform der Grünstromkennzeichnung an: "Grünen Wasserstoff nicht verhindern!"

      Bayerns Wirtschafts- und Energieminister leitet deutsches Energieministertreffen

      Pressemitteilung-Nr. 356/21, veröffentlicht am 04. Oktober 2021
      Aiwanger und Gerlach: Digitale Lösungen für Corona-Management nutzen

      Luca-App steht zur Kontaktnachverfolgung bereit

      Pressemitteilung-Nr. 170/21, veröffentlicht am 07. Mai 2021
      Aiwanger und Glauber: "Genehmigung von drei Windenergieanlagen in Fuchstal ist das Signal zum Aufbruch"

      Erste Bürgerwindenergieanlagen mit kamerabasierter Abschaltautomatik zum Vogelschutz

      Pressemitteilung-Nr. 167/22, veröffentlicht am 01. April 2022
      Aiwanger und Glauber: "Kameraabschaltsystem kann Vögel vor Windrotoren schützen"

      Forschungsprojekt in Fuchstal

      Pressemitteilung-Nr. 468/21, veröffentlicht am 23. Dezember 2021
      Aiwanger und Glauber: Krisenbedingte Anpassung der Energieversorgung ermöglichen / Unternehmen sollen als Notmaßnahme Erdgas unbürokratisch ersetzen dürfen

      Vorrangiges Bedürfnis zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung ist gegeben - Bund muss handeln

      Pressemitteilung-Nr. 297/22, veröffentlicht am 22. Juni 2022
      Aiwanger und Holetschek: "In Bayerns Skigebieten ist jetzt in kleineren Gondeln eine Auslastung von 75 Prozent möglich"

      Wirtschafts- und Gesundheitsminister einigen sich auf neue Regelungen

      Pressemitteilung-Nr. 450/21, veröffentlicht am 09. Dezember 2021
      Aiwanger und Huml: "Wir wollen die Arzneimittelproduktion und -versorgung krisenfest aufstellen"

      Wirtschaftsministerium und Gesundheitsministerium setzten beim Bayerischen Pharmagipfel intensiven Dialogprozess mit der pharmazeutischen Industrie in ...

      Pressemitteilung-Nr. 329/20, veröffentlicht am 19. Oktober 2020
      Aiwanger und Kaniber: "Holzbau hat Zukunft und ist Klimaschutz!"

      Runder Tisch zum bayerischen Holzmarkt

      Pressemitteilung-Nr. 174/21, veröffentlicht am 11. Mai 2021
      Aiwanger und Kaniber: "Nachhaltige Biomassenutzung nutzt Klima und Wirtschaft"

      Bayerische Bioökonomiestrategie

      Pressemitteilung-Nr. 289/21, veröffentlicht am 03. August 2021
      Aiwanger und Kaniber: "Wir brauchen eine Transformation der fossil getragenen Wirtschaft hin zu einer erneuerbaren Kreislaufwirtschaft"

      Wirtschaftsminister und Agrarministerin sprechen mit Sachverständigenrat

      Pressemitteilung-Nr. 119/22, veröffentlicht am 09. März 2022
      Aiwanger zur Photovoltaik für Hausbesitzer: "Was Laschet will, haben wir in Bayern schon seit zwei Jahren umgesetzt"

      Steigerung der Attraktivität von PV-Dachanlagen

      Pressemitteilung-Nr. 304/21, veröffentlicht am 29. August 2021
      Aiwanger äußert sich besorgt zum Russland-Ukraine-Konflikt: "Beide Staaten sind wichtige Handelspartner Bayerns"

      Mehr als 1200 bayerische Firmen sind in Russland engagiert - 500 Unternehmen in der Ukraine

      Pressemitteilung-Nr. 79/22, veröffentlicht am 22. Februar 2022
      Aiwanger-Initiative bei der WMK: "Holzeinschlagsbeschränkung schnellstmöglich zurücknehmen"

      Forderung durchgesetzt

      Pressemitteilung-Nr. 216/21, veröffentlicht am 18. Juni 2021
      Aiwanger-Initiative: Runder Tisch sucht Wege aus dem Chipmangel in Bayern

      Lieferprobleme bei Halbleitern bedrohen bayerische Wertschöpfung

      Aiwanger-Initiative: Runder Tisch sucht Wege aus dem Chipmangel in Bayern

      Lieferprobleme bei Halbleitern bedrohen bayerische Wertschöpfung

      Pressemitteilung-Nr. 348/21, veröffentlicht am 01. Oktober 2021
      Aiwanger. "Das Förderprogramm Start Transnational gibt den europäischen Projektideen neue Impulse."

      Neue Anschubförderung für europaübergreifende Projekte ab 1. April

      Pressemitteilung-Nr. 115/21, veröffentlicht am 31. März 2021
      Aiwanger. "Die Zweite Stammstrecke darf nicht zu Lasten des ländlichen Raums gehen. Die Bahn muss endlich nachvollziehbare Zeit- und Kostenpläne für die Stammstrecke und die damit zusammenhängenden Projekte vorlegen."

      Nach dem heutigen Gespräch sieht Bayerns Wirtschaftsminister die Deutsche Bahn in der Pflicht

      Pressemitteilung-Nr. 371/22, veröffentlicht am 27. Juli 2022
      Aiwanger/Piazolo: "Starkes Signal für die berufliche Bildung in Bayern - mehr Praxisbezug an Schulen"

      Wirtschaftsminister Aiwanger, Kultusminister Piazolo und Vertreter von BHT, BIHK und vbw unterzeichnen gemeinsame Erklärung

      Pressemitteilung-Nr. 276/19, veröffentlicht am 16. September 2019
      • Vorherige Seite
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • ...
      • 66
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Coronavirus
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube