• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Teilfortschreibung LEP
  • Flächensparoffensive
  • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung 16 Außenwirtschaft 130 Bioökonomie 9 Corona-Pandemie 58 Digitalisierung 9 Energiepolitik 220 Energiewende 63 Erneuerbare Energien 31 Europa 3 Existenzgründung & Start-ups 7 Fachkräfte 3 Finanzierung 6 Forschung 9 Förderung 37 Handel 6 Handwerk 3 Hightech Agenda 5 Hotellerie und Gastronomie 2 Industrie 48 Innovation 17 Klimaschutz 2 Konjunktur und Arbeitsmarkt 11 Kultur- und Kreativwirtschaft 5 Landesentwicklung 29 Landwirtschaft 4 Messewesen 5 Ministerium 4 Mittelstand 95 Mobilfunk 13 Naturkatastrophe 1 Publikationen 1 Rohstoffe 3 Technologie 140 Tourismus 98 Wasserstoff 30 Wettbewerb 4 Wirtschaftspolitik 476 Öffentliches Auftragswesen 3 Mehr zeigen
      Pressemeldungen 1407 Pressetermine 135 Terminpläne 96

      1638 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "So kommt Solar- und Windstrom unbürokratisch ins Netz"

      Hilfestellung für Verteilnetzbetreiber und Stadtwerke

      Pressemitteilung-Nr. 244/22, veröffentlicht am 19. Mai 2022
      Preisverleihung Gestalter TeamEnergiewende: Klimagerechtes Wohnen in München

      Terminhinweis: Montag, 23. Mai, 11 Uhr in München

      Pressemitteilung-Nr. 245/22, veröffentlicht am 19. Mai 2022
      Aiwanger: "Wir müssen den Mittelstand bei seinen Herausforderungen unterstützen. Neue Studie belegt, dass uns vor allem die Unternehmensnachfolgen gelingen müssen."

      Wirtschaftsminister eröffnet Mittelstandskongress in Nürnberg

      Pressemitteilung-Nr. 243/22, veröffentlicht am 18. Mai 2022
      Einladung zum Pressefrühstück: Gemeinsam für Stadt und Handel

      Terminhinweis: Montag, 23. Mai 2022 um 9.30 Uhr

      Pressemitteilung-Nr. 242/22, veröffentlicht am 18. Mai 2022
      Aiwanger: "Wir fordern Bund und Länder auf, unserem Antrag auf Erdverkabelung des Ostbayernrings im Bereich Schwandorf zuzustimmen"

      Korrigierter Neuversand: Staatsminister bleibt dran an der Erdverkabelung für das Projekt in der Oberpfalz - Antrag im Bundesrat am Freitag

      Pressemitteilung-Nr. 241/22, veröffentlicht am 18. Mai 2022
      Aiwanger: "In Bayern starten die ersten drei Projekte mit Agri-Photovoltaik"

      Gute Ergebnisse für den Freistaat bei der Innovationsausschreibung - erstmals mit besonderen Solaranlagen

      Pressemitteilung-Nr. 240/22, veröffentlicht am 18. Mai 2022
      Aiwanger: "Coronahilfen enden - jetzt noch Antragsberechtigung prüfen"

      Wirtschaftshilfen für Unternehmen enden im Juni

      Pressemitteilung-Nr. 239/22, veröffentlicht am 18. Mai 2022
      Weigert: "Expertise bei Automatisierung, Industrie 4.0 und IT-Services bietet besondere Chancen der Kooperation für Bayern"

      Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär besucht mit bayerischen Unternehmen die Slowakei

      Pressemitteilung-Nr. 237/22, veröffentlicht am 17. Mai 2022
      Aiwanger: "Bayern ist und bleibt Vorreiter bei der Energiewende. Auch bei der Windkraft kommen wir einen großen Schritt voran"

      Staatsminister erläutert Bayerisches Energiekonzept - Herausforderungen durch den Ukrainekrieg

      Pressemitteilung-Nr. 238/22, veröffentlicht am 17. Mai 2022
      Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger und Bayerns Staatssekretär Weigert für die 20. Kalenderwoche

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 16.05.2022 - 22.05.2022 folgende ausgewählte ...

      Pressemitteilung-Nr. 236/22, veröffentlicht am 16. Mai 2022
      Aiwanger: "Baubranche gezielt von Kosten und Bürokratie entlasten"

      Probleme im Baugewerbe

      Pressemitteilung-Nr. 235/22, veröffentlicht am 15. Mai 2022
      Aiwanger: "Ladestationen für E-Autos von Kommunen und Betrieben werden ausgebaut"

      Elektromobilität: Bayern startet neues Förderprogramm für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur

      Pressemitteilung-Nr. 234/22, veröffentlicht am 13. Mai 2022
      Aiwanger: "Die Lage zwingt zum sofortigen Handeln - weiteres Abwarten ist falsch"

      Aiwanger für weitergehende Maßnahmen des Bundes zum Befüllen der Speicher durch Einsparen von Gas

      Pressemitteilung-Nr. 233/22, veröffentlicht am 12. Mai 2022
      Aiwanger: "Norwegen ist Retter in der Not mit Erdgas und künftig idealer Wasserstoff-Partner für Bayern"

      Gespräche zu Wasserstoffwirtschaft: Wirtschaftsminister Aiwanger trifft norwegische Energie-Staatssekretärin Saether

      Pressemitteilung-Nr. 232/22, veröffentlicht am 12. Mai 2022
      Aiwanger: "Die Gasversorgung in Bayern bleibt trotz des Transit-Stopps in Luhansk stabil - aber mehr Engagement zur Befüllung der Speicher nötig"

      Reduzierte Gasmengen aus Russland werden durch Lieferungen aus Norwegen und den Niederlanden ersetzt

      Pressemitteilung-Nr. 231/22, veröffentlicht am 11. Mai 2022
      Aiwanger: "Tourismusakteure in Bayern rüsten sich für die Elektromobilität"

      Förderprogramm sorgt für fast 6.400 neue E-Ladepunkte für Räder und PKW an touristischen Destinationen

      Pressemitteilung-Nr. 230/22, veröffentlicht am 11. Mai 2022
      Aiwanger: "Wir holen auf und blicken mit viel Optimismus auf die touristische Sommersaison 2022"

      13,1 Millionen Übernachtungen in Bayern im ersten Quartal 2022

      Pressemitteilung-Nr. 229/22, veröffentlicht am 11. Mai 2022
      Aiwanger: "Die Erzeugung von Wasserstoff in Pfeffenhausen/Landshut ist ein historischer Schritt in ein neues Zeitalter"

      Wasserstoffland Bayern: In der Wasserstoff-Region Landshut, Ebersberg, München wird ein 5-MW-Elektrolyseur errichtet

      Pressemitteilung-Nr. 228/22, veröffentlicht am 11. Mai 2022
      Aiwanger: "Öl und Kohle statt Gas muss unbürokratisch möglich sein!"

      Gas-Ersatz: Industrie braucht Klarheit - Staatsminister schreibt Brief an die Bundesminister Habeck und Lemke

      Pressemitteilung-Nr. 227/22, veröffentlicht am 09. Mai 2022
      Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger und Bayerns Staatssekretär Weigert für die 19. Kalenderwoche

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 09.05.2022 - 15.05.2022 folgende ausgewählte ...

      Pressemitteilung-Nr. 226/22, veröffentlicht am 09. Mai 2022
      Aiwanger: "Immunologie- und Infektionsforschung sind wichtiger denn je. Daher fördert Bayern die Erforschung neuer Therapien und Medikamente."

      Wirtschaftsminister eröffnet neues Fraunhofer-Pandemieforschungslabor in Penzberg

      Pressemitteilung-Nr. 225/22, veröffentlicht am 06. Mai 2022
      Weigert: "Bayern unterstützt die Bayerische Immobilienwirtschaft als zuverlässigen Partner bei der Umsetzung der gesetzten Klimaziele"

      Branchendialog Immobilienwirtschaft

      Pressemitteilung-Nr. 224/22, veröffentlicht am 05. Mai 2022
      Aiwanger: " Invest in Bavaria trotzt Corona und stärkt den Wirtschaftsstandort Bayern"

      Invest in Bavaria: Ansiedlungsagentur betreute vergangenes Jahr 84 Projekte in Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 223/22, veröffentlicht am 05. Mai 2022
      Aiwanger: "Die bayerische Wirtschaft ist für die schnelle Auszahlung der Wirtschaftshilfen in Höhe von über zehn Milliarden Euro den Industrie- und Handelskammern dankbar."

      Nach über 417.000 Anträgen zieht Wirtschaftsminister eine vorläufige Bilanz

      Pressemitteilung-Nr. 222/22, veröffentlicht am 05. Mai 2022
      Aiwanger: "Das Rohrwerk Maxhütte ist für den Industriestandort Bayern wichtig. Wir arbeiten gemeinsam an einer Zukunftsperspektive."

      Staatsminister sucht Lösung zur Rettung des Rohrwerks Maxhütte

      Pressemitteilung-Nr. 221/22, veröffentlicht am 04. Mai 2022
      • Vorherige Seite
      • 1
      • ...
      • 4
      • 5
      • 6
      • 7
      • 8
      • ...
      • 66
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Coronavirus
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube