Unternehmensnachfolge
In Bayern werden zwischen 2022 und 2026 nahezu 36.500 Betriebe mit einem erwirtschafteten Mindestgewinn von 50.000 Euro und knapp über 618.000 Mitarbeitern vor einem Generationswechsel stehen. Das sind circa 7.000 Unternehmen und 120.000 Beschäftigte mehr als zwischen 2017 und 2021. Die rasante Dynamik und diese Größenordnung verdeutlichen: Erfolgreiche Unternehmensübergaben sind nicht nur für betroffene Unternehmer und Mitarbeiter, sondern auch gesamtwirtschaftlich für Bayern von hoher Bedeutung.
Die Bewältigung der Nachfolgefrage ist damit ein zentrales Anliegen der bayerischen Wirtschafts- und Mittelstandspolitik. Unternehmensnachfolger erhalten in Bayern grundsätzlich dieselben, besonderen attraktiven Förderkonditionen wie Existenzgründer. Damit wird der Generationenwechsel im Mittelstand nachhaltig unterstützt. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat zusammen mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag und der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern die Offensive "Unternehmensnachfolge.Bayern" initiiert, um das Thema stärker im Bewusstsein der Unternehmen zu verankern. Sie wird von zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft unterstützt.
Nach dem Motto: "Nachfolge planen – Erfolg sichern", wollen wir unseren Mittelstand für die Unternehmensnachfolge frühzeitig sensibilisieren und über die zahlreichen Unterstützungsangebote in Bayern informieren.
Nachfolge in Bayern
Den Ausgangspunkt der Offensive bildete eine groß angelegte empirische Untersuchung des Nachfolgegeschehens. Eine repräsentative Umfrage und ergänzende Interviews lieferten detaillierte und praxisnahe Informationen zur Unternehmensnachfolge.
Nachfolgeprozess
Die Offensive Unternehmensnachfolge bietet Übergebern als auch Nachfolgern eine Orientierungshilfe für die wichtigen Schritte einer erfolgreichen Betriebsübergabe sowie eine Übersicht aller Themen, die gemeinsam zu klären sind.
Beratung & Finanzierung
Übergeber und Nachfolger müssen viele Entscheidung in einem Übergabeprozess treffen. Bayern stellt ein Netzwerk unterstützender Partner zur Beratung zur Verfügung sowie zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Finanzierung der Nachfolge.
Erfolgsgeschichten
Es geht weiter am Froschgrundsee

Das Produkt von höchster Qualität steht an erster Stelle.
Traditionsbewusstsein schafft Vertrauen

Vom Einbau eines Dachflächenfensters bis zur energetischen Sanierungen.
Von der Geschäftsführerin zur Inhaberin

Hier steht der wirtschaftliche Erfolg hinter den Bedürfnissen der Mitarbeiter.
Herausforderungen auf dem Weltmarkt

Das Beste, was es in Sachen Betten gibt.
„In rund 23.000 bayerischen Handwerksunternehmen steht in den kommenden Jahren die Betriebsübergabe an. Als Partner unterstützen die Handwerkskammern Betriebsinhaber und deren Nachfolger in allen Phasen des Übergabeprozesses.“

„Die Unternehmensnachfolge stellt den bayerischen Mittelstand vor zunehmende Herausforderungen. Für ein Großteil der Studienabgänger ist soziale Sicherheit attraktiver als Unternehmertum. Anstelle neuer gesetzlicher Regulatorik brauchen Unternehmensnachfolger Planungssicherheit für Investitionen in die Zukunft.“

Initiatoren der Offensive Unternehmensnachfolge.Bayern
Weitere Partner, die Ihnen bei der erfolgreichen Unternehmensnachfolge zur Seite stehen können, finden Sie auf der Seite Partner des Mittelstandes.