Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
Teaser Cluster Medizintechnik

Cluster Medizintechnik

Mit zielgerichteten Maßnahmen insbesondere in den Bereichen Vernetzung und Wissenstransfer stimuliert das Cluster Medizintechnik die Innovationskraft der renommierten bayerischen Medizintechnik-Branche.

Innovation und Vernetzung in der bayerischen Schlüsselbranche der Zukunft

Die Medizintechnik ist mit einem weltweiten Umsatz von rund 440 Mrd. Euro und jährlichen Wachstumsraten von 5 bis 6 Prozent eine Schlüsselbranche der Zukunft. Als herausragender Standort für Medizintechnik beherbergt Bayern in diesem Sektor über 500 spezialisierte Unternehmen mit über 12 Mrd. Euro Umsatz. Zusammen mit Zulieferern und Dienstleistern bildet der Freistaat ein weltweit führendes Medizintechnik-Ökosystem mit einer erstklassigen medizinisch-klinischen Infrastruktur.

Als treibende Kraft für Innovationen betont das Bayerische Wirtschaftsministerium die Bedeutung gezielter Kooperationen und anwendungsorientierter Vernetzung von Akteuren der Gesundheitsbranche. In dieser Hinsicht unterstützt das Ministerium aktiv die Clusterplattform Medizintechnik, welche von zwei führenden Organisationen in Bayern getragen wird: dem Bereich Gesundheit bei der Bayern Innovativ GmbH, dem größten interdisziplinären Netzwerk in Bayern, Deutschland und Europa im Bereich Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft, sowie dem Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) e.V.. Dieser fungiert seit 2007 als Clustermanagement-Organisation und vereint mehr als 250 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheitsversorgung, Netzwerken und Politik.

Schwerpunkte:

  • Stimulierung und Realisierung von hochkarätigen FuE Projekten
  • Ausbau erfolgreicher Netzwerkplattformen
  • Durchführung von Tagungen und Workshops
  • Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Förderung der Internationalisierung im Gesundheitswesen
  • Nutzung von Cross-Industry-Innovationsansätzen
  • Unterstützung von Start-ups in der Gründungsphase und bei der Marktetablierung
  • Unterstützungsangebote bei der Fördermittelakquisition für Konsortien

Orientierung und Wissensaustausch

Als Cluster bringen wir Akteure der Branche zu aktuellen Herausforderungen in den Austausch und schaffen Unterstützung durch Wissensaustausch und Leitfäden. So auch im Rahmen des Projekts "MeDiCircle". Hier haben wir gemeinsam mit dem Umweltcluster Bayern die Voraussetzungen für die Transformation der bayerischen Gesundheitswirtschaft hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft untersucht.

Dabei wurden regulatorische Rahmenbedingungen analysiert, der aktuelle Forschungsstand ermittelt und Herausforderungen sowie Best-Practice Ansätze identifiziert. Unsere Clusterakteure profitieren von dem erarbeiteten Praxisleitfaden und der entwickelten Roadmap, die ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die Implementierung von Circular-Economy- Prinzipien in ihren Unternehmen bieten. Dies stärkt ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Markt.

Rahmenbedingungen erfassen & gestalten

Im Rahmen unserer Clusteraktivitäten identifizieren wir, bündeln und machen die Herausforderungen der Branche und Clusterakteure sichtbar. So haben wir beispielsweise im Rahmen des Projekts "Standortfaktor Gesundheitsdaten" als Cluster Medizintechnik Bayern zusammen mit der BioM GmbH eine umfassende Studie durchgeführt, um den Zugang zu Gesundheitsdaten für Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und Digital Health zu analysieren.

Diese Untersuchung identifizierte die Bedeutung von Gesundheitsdaten als entscheidenden Standortfaktor und deckte bestehende Herausforderungen beim Datenzugang auf. Eine strukturierte Erhebung unter den Clusterakteuren ermöglicht es nun auf die Situation aufmerksam zu machen und damit zur Schaffung passgenauer Rahmenbedingungen, Infrastruktur und Lösungen für die Gesundheitswirtschaft beizutragen.

Kooperationspartner & Förderung finden

Für innovative Entwicklungsprojekte unterstützen wir als Cluster, wenn es darum geht, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden und passende Förderoptionen zu identifizieren und/oder relevante Projekt- und Kooperationspartner zu finden. Durch den engen Austausch mit verschiedenen Projektträgern verfügen wir über einen ausgezeichneten Überblick über die branchenrelevanten Förderprogramme und können so unseren Clusterakteure bei der Realisierung ihrer Innovationsprojekte helfen.

„Cluster Medizintechnik Bayern unterstützt Unternehmen in Zeiten des Wandels aktiv dabei, Innovationen voranzutreiben und sich den Herausforderungen wie der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und regulatorischen Anforderungen (MDR, IVDR, AIAct) zu stellen. Wir bieten eine Plattform für Vernetzung, Wissens- und Erfahrungsaustausch, stimulieren FuE-Projekte sowie Forschungsprojekte, unterstützen bei der Fördermittelakquise sowie dem Marktzugang, der Marktetablierung und Internationalisierung. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der bayerischen Medizintechnikbranche nachhaltig zu stärken.“
Foto Marco Wendel
Marco WendelClustergeschäftsführer

Kontakt

Logo Cluster Medizintechnik
Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg
Logo Cluster Medical Valley
Medical Valley e.V.
Henkestraße 91, 91052 Erlangen

Geschäftsführung / Personen im Cluster

Dr. Jörg Traub
Dr. Jörg Traub
Clusterleiter
Foto Marco Wendel
Marco Wendel
Clustergeschäftsführer
Foto Julia Ott
Julia Ott
Clusterleiterin
Foto Anna Goldsworthy
Anna Goldsworthy
Clustergeschäftsführerin
Foto Prof. Dr. Wolfgang Böcker
Prof. Dr. Wolfgang Böcker
Clustersprecher
Foto Walter Märzendorfer
Walter Märzendorfer
Clustersprecher