Mit einem weltweiten Umsatz von ca. 320 Milliarden Euro und jährlichen Wachstumsraten von 5 bis 6 Prozent ist die Medizintechnik eine der Schlüsselbranchen der Zukunft. Im Freistaat Bayern sind über 500 dedizierte Medizintechnikunternehmen mit ca. 10 Milliarden Euro Umsatz beheimatet. Hinzu kommen nochmals ca. 500 Betriebe aus den Bereichen Zulieferer und Dienstleister für Medizintechnik mit insgesamt ca. 5 Milliarden Euro Umsatz. Insgesamt arbeiten rund 80.000 hochqualifizierte Beschäftigte in dieser Branche. Bayern nimmt damit eine Führungsrolle in Deutschland und Europa ein. Rund ein Drittel der deutschen Produktion generieren Betriebe aus Bayern. Sogar mehr als drei Prozent der weltweiten Medizintechnik kommt aus dem Freistaat. Diese medizintechnische und klinische Kompetenz wird durch eine hochkarätige medizinisch-klinische Infrastruktur ergänzt.
Ein wesentlicher Pfeiler für Innovationen sind gezielte Kooperationen und eine anwendungsnahe Vernetzung von Technologen und Medizinern. Vor diesem Hintergrund fördert das Bayerische Wirtschaftsministerium die Clusterplattform Medizintechnik. Gemeinsame Träger dieses Clusters sind zwei etablierte, sehr erfolgreich arbeitende Organisationen in Bayern: Der Forum MedTech Pharma e. V. ist das größte interdisziplinäre Netzwerk in Bayern, Deutschland und Europa im Bereich Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft mit mehr als 500 Mitgliedern. Im Rahmen des Clustermanagements fördert der Verein Kooperationen, vermittelt Kontakte und informiert über neueste Trends und Innovationen.
Das Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg ( EMN ) ist ein international führendes Cluster im Bereich Medizintechnik. Als Clustermanagement-Organisation fungiert seit 2007 der Medical Valley EMN e. V., ein Zusammenschluss von aktuell 210 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheitsversorgung, Netzwerken und Politik. Zentrale Aufgaben des Clustermanagements sind die Weiterentwicklung, Koordination und Vermarktung des Clusters.
Schwerpunkte
In den nächsten Jahren sollen insbesondere hochkarätige Forschungs- und Entwicklungsprojekte stimuliert und realisiert werden, die die Digitalisierung des Gesundheitswesens beschleunigen, Cross-Industry-Innovationsansätze nutzen, die Internationalisierung im Gesundheitswesen fördern sowie Start-ups während der Gründungsphase und bei der Etablierung am Markt unterstützen. Hierzu werden u. a. Konsortien bei der Fördermittelakquisition unterstützt und erfolgreiche Netzwerkplattformen, wie der Kongress MedTech Summit oder Expertengremien, ausgebaut.







Cluster-Offensive Bayern

Zurück zur Cluster-Übersicht
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zur Branche „Medizintechnik” finden Sie auch bei Invest in Bavaria.