Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
Teaser Cluster Leistungselektronik

Leistungselektronik 

Das Cluster Leistungselektronik treibt Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette voran und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung.

Die Welt der Power Electronics

Die Leistungselektronik bildet das Herz moderner elektrischer Anwendungen – von Schaltnetzteilen bis zur Ansteuerung von Elektromotoren. Als Schlüsseltechnologie ermöglicht sie energieeffiziente, intelligente und nachhaltige Lösungen. Doch die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich ist oft mit hohen Kosten und erheblichem Zeitaufwand verbunden. Hier kann das Cluster Leistungselektronik unterstützen.

Mit seinem einzigartigen Netzwerk vereint das Cluster Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenarbeiten. Es initiiert Innovationen, fördert Kooperationen und begleitet zahlreiche Projekte – von der Halbleiterfertigung über die Entwicklung neuer Technologien bis hin zu marktreifen Anwendungen.

Durch Fachseminare, Schulungen und Veranstaltungen vermittelt das Cluster wertvolles Wissen und bereitet Fachkräfte auf zukünftige Aufgaben vor. Gleichzeitig unterstützt es seine Mitglieder bei der Suche nach Mitarbeitern und vernetzt Nachwuchstalente mit Unternehmen.

Als Teil des European Center for Power Electronics (ECPE) stärkt das Cluster Leistungselektronik die Zusammenarbeit von Halbleiterherstellern und Rohstoffforschung bis hin zu Systemanbietern – und treibt so die Innovationskraft in der Leistungselektronik entscheidend voran.

Warum Cluster wirken

“Unternehmen in Clustern sind produktiver und innovativer, weil sie auf ein dichtes Netz von spezialisierten Zulieferern, einschlägigen Forschungseinrichtungen und spezialisierten Fachkräften in räumlicher Nähe zugreifen können. Dadurch werden Forschungsergebnisse noch schneller als bisher zu marktfähigen Produkten. Gleichzeitig stärken Cluster Wertschöpfungs- und Zulieferketten am Standort und helfen so, Arbeitsplätze im Land zu sichern und zu schaffen.”

Thomas Harder, Clustergeschäftsführer

„Durch die Fach-Seminare des Clusters Leistungselektronik und des European Center for Power Electronics bleibt man am Puls der Zeit und kann neben dem Wissensaustausch auch ausgezeichnet neue Kontakte knüpfen.“
Peter BeckedahlSenior Director Product Development Industry, Semikron Danfoss

Kontakt

Logo Cluster Leistungselektronik
ECPE e.V.
Ostendstraße 181, 90482 Nürnberg

Kontaktieren Sie uns!

Sie möchten von einer Zusammenarbeit im Cluster profitieren? Dann freuen wir freuen uns auf Ihre Nachricht – gerne auch direkt an die Cluster-Geschäftsführung.

Personen im Cluster

Foto Thomas Harder
Thomas Harder
Geschäftsführer
Foto Dr.-Ing. Bernd Bitterlich
Dr.-Ing. Bernd Bitterlich
Clustermanager
Foto Prof. Dr. Leo Lorenz
Prof. Dr. Leo Lorenz
Clustersprecher