Cluster Industrielle Biotechnologie
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Im Januar 2020 wurde die IBB Netzwerk GmbH zur Geschäftsstelle der Clusterplattform "Industrielle Biotechnologie" ernannt, die Teil der Cluster-Offensive Bayern ist. Mit mehr als 180 Mitgliedern verbindet das Cluster Akteure aus der Biotechnologie und angrenzenden Sektoren, darunter Forschungseinrichtungen, Start-ups, mittelständische Unternehmen und Großunternehmen. Das Hauptziel besteht darin, den Technologietransfer zu fördern, die Sichtbarkeit der Mitglieder zu erhöhen und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu intensivieren. Die Schwerpunkte des Clusters liegen auf Bioplastik und Kunststoffrecycling, der Nutzung von Reststoffen und CO₂, der Entwicklung von Proteinen und Peptiden für die Industrie sowie nachhaltigen Materialien. Weitere Themen umfassen Food & Nutrition, Digitalisierung, die Modellierung von biotechnologischen Prozessen, KI und nachhaltige Energieträger. Die Clustergeschäftsstelle begleitet die Mitglieder, indem sie bei Forschungsprojekten unterstützt, Veranstaltungen organisiert und die Gründungsszene stärkt. Zudem informiert sie über Markttrends, rechtliche Entwicklungen und Fördermöglichkeiten und bietet neutrale Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungsprojekte. Durch die Teilnahme an Tagungen und Messen vertritt das Cluster die Interessen der Industriellen Biotechnologie und fördert somit eine nachhaltige Wirtschaft.
Sichtbarkeit und Austausch
Als Mitglied des Clusters profitieren Unternehmen von erhöhter Sichtbarkeit und intensivem Informationsaustausch. Es gibt regelmäßige Clustertreffen, bei denen Kontakte geknüpft werden können, sowie Veranstaltungen und einen monatlichen Newsletter mit Branchenthemen. Mitglieder können ihr Unternehmen auf der IBB-Webseite präsentieren und haben Zugang zu Seminaren, Webinaren und E-Workshops, die die Weiterentwicklung des Fachwissens und die Erweiterung des Netzwerks fördern.
Expertise und Vielfalt
Das Cluster umfasst mehr als 180 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Biotechnologie, einschließlich grüner, weißer und roter Biotechnologie. Es ist auch offen für Partner aus angrenzenden Sektoren wie Umwelt, Ernährung und KI. Diese vielfältige Ausrichtung schafft ein innovatives Umfeld und eröffnet den Mitgliedern zahlreiche Ansätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit
Das Cluster vereint Akteure aus der Biotechnologie und berücksichtigt zunehmend die Prinzipien der Bioökonomie. Durch den Wissensaustausch werden innovative biotechnologische Lösungen gefördert, die erneuerbare Rohstoffe nutzen und nachhaltige Produktionsprozesse optimieren. Dadurch wird sichergestellt, dass technologische Fortschritte die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern und gleichzeitig zu einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Wirtschaft beitragen.
„Die FABES ist seit vielen Jahren Mitglied im Cluster Industrielle Biotechnologie und hat in verschiedenen Projekten und Arbeitskreisen erfolgreich mitgewirkt. Wir fühlen uns im Cluster bestens repräsentiert und haben stets Unterstützung von der IBB erhalten, sei es beim Netzwerken, bei der Abwicklung von Forschungsprojekten, der Information über Fördermaßnahmen und vielem mehr.“