Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
Teaser Cluster Chemie

Cluster Chemie

Das Chemie-Cluster Bayern verbindet Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen der Chemiebranche, fördert Produkt- und Prozessinnovationen und unterstützt bei der Umsetzung neuer Technologien in industrielle Anwendungen. 

Netzwerk für Innovation und Nachhaltigkeit

Das Chemiecluster Bayern ist ein wachsendes Netzwerk mit über 110 Akteuren aus allen Bereichen der Chemiebranche. Das Netzwerk umfasst Großunternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen, Start-Ups sowie Forschungseinrichtungen der Chemie, der industriellen Biotechnologie und der zirkulären Bioökonomie. Ziel ist es, Technologieentwickler und Lösungssuchende zusammenzubringen, um vorwettbewerblich Innovationen zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Technologien in industrielle Anwendungen zu überführen.

Das Cluster mit Akteuren nicht nur aus Bayern, sondern auch aus Deutschland und dem europäischen Ausland bietet Unterstützung beim Zugang zu nationalen und internationalen Fördermitteln, beim Aufbau von Konsortien sowie beim Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. 

Ergänzt wird das Angebot durch Technologie-Scouting, Innovationsberatung und die gezielte Vermittlung zu Start-ups, mittelständischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Projektträgern. Unternehmen und Start-Ups profitieren von persönlicher Vernetzung und individuellen Partner-Vorschlägen: Durch das Cluster erhalten junge Unternehmen Zugang zu potenziellen Geschäfts- und Entwicklungspartnern, während etablierte Unternehmen vom Start-up-Know-how profitieren.

Mit attraktiven Kommunikationsformaten wie dem Clusternewsletter, dem Hot-Seat Interview, dem Webinar "Spotlight" und über die LinkedIn-Community des Chemieclusters wird die Sichtbarkeit der Clusterakteure als Innovationstreiber erhöht.

Warum Cluster wirken

„Die Mission des Chemieclusters Bayerns besteht darin, moderne, nachhaltige Produkt- und Prozessinnovationen in der Chemiebranche zu fördern, Unternehmen und Hochschuleinrichtungen zu vernetzen und koordinierte Forschungs- und Förderprojekte für unsere Mitglieder anzubieten. Durch unsere naturwissenschaftliche Ausbildung haben wir ein technologisches Verständnis, das wir für unsere Arbeit einsetzen können. So katalysieren wir die Transformation in unserem Cluster, indem wir eng mit unseren Mitgliedern zusammenarbeiten.”

Dr. Patrick Prühs, Clustergeschäftsführer

„Start-ups und kleine Unternehmen benötigen Partner, die ihre Entwicklung beschleunigen oder Geschäftsideen validieren können. ECKART, vorgestellt vom Chemiecluster Bayern, war nicht nur für unsere kommerzielle Entwicklung relevant, sondern hat uns einen echten Partner gebracht. Wir sind dankbar für diese Gelegenheit und ermutigen andere, ihre Netzwerke über das Chemiecluster auszubauen.“
Foto Joana Gil
Joana GilGründerin und CEO, Lignopure GmbH (seit 2020 Mitglied im Cluster)

Kontakt

Logo Cluster Chemie
Chemie-Cluster Bayern GmbH
Kaulbachstr. 31, 80539 München

Kontaktieren Sie uns!

Sie möchten von einer Zusammenarbeit im Cluster profitieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht – gerne auch direkt an die Clusterleitung.

Personen im Cluster

Foto Dr. Patrick Prühs
Dr. Patrick Prühs
Clustergeschäftsführer
Foto Dr. Tobias Schwarzmüller
Dr. Tobias Schwarzmüller
Clustermanager
Foto Dr. Günter von Au
Dr. Günter von Au
Clustersprecher