Mechatronik
Die Mechatronik, das heißt die interdisziplinäre Verknüpfung von Mechanik, Elektrotechnik und Informatik, prägt den modernen Maschinenbau und nahestehende Industriegruppen nachhaltig, wie die Automobilindustrie sowie Elektro- und Elektronikindustrie.
Damit sind die Mechatronik und der moderne Maschinenbau von strategischer Bedeutung für den Innovations- und Produktionsstandort Bayern und Deutschland. Hohe Kompetenz in der Mechatronik bedeutet nicht nur internationale Technologieführerschaft, sondern insbesondere auch die Chance auf schwer imitierbare Wettbewerbsvorteile
- sowohl durch innovative Produkte mit verbesserten oder neuen Funktionalitäten,
- als auch durch effiziente Produktionsprozesse und deren Kenngrößen Zeit, Kosten, Qualität und zunehmend auch Flexibilität.
Der Freistaat verfügt über hervorragende Kompetenzen in Forschung und Entwicklung, von der Produktionstechnik, über die Robotik/ Automation und die Fahrzeugtechnik bis etwa zur Medizintechnik. Führende Forschungseinrichtungen wie das DLR und Fraunhofer-Institute wie das Fraunhofer IGCV in Augsburg/Garching sowie zahlreiche spezialisierte Hochschullehrstühle bilden mit ihrer wissenschaftlichen Expertise die Basis für die industrielle Anwendung der Mechatronik. Auf die Innovationskraft mechatronischer Lösungen setzen eine Vielzahl von Firmen, neben großen Technologiekonzernen insbesondere auch zahlreiche mittelständische Unternehmen aus spezifischen Industriezweigen und der Zulieferindustrie.
Weitere Informationen
Hier finden Sie mehr Informationen zum Cluster Mechatronik Automation.