Diese Veranstaltung befindet sich in der Vergangenheit.
Mit dem Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz) wurden die Grundlagen für die Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung in Deutschland gelegt. Ziel der Wärmeplanung ist es, Wege zur klimaneutralen Wärmeversorgung aufzuzeigen, um zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 beizutragen. Die Landeshauptstadt München hat die erste Version ihrer Wärmeplanung durch den Stadtratsbeschluss am 15. Mai 2024 bereits abgeschlossen. Hydrogeologe Fabian Böttcher gibt Einblick in die Wärmeplanung der Landeshauptstadt München und erklärt anhand des Münchner Wärmeplans, welche Form der Wärmeversorgung für welches Versorgungsgebiet geeignet ist.
Veranstaltung
Bauzentrum MünchenKonrad-Zuse-Platz 12 Veranstalter-Website
Konrad-Zuse-Platz 12
Veranstalter
Bauzentrum München
