Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

MINT4Future

Wie kann man Schülerinnen und Schüler für die Werkstoffe der Zukunft und nachhaltiges Denken begeistern? Eine Antwort darauf gab das Cluster MAI Carbon-Team mit seinem Schulprogramm „MINT4Future“, das im April 2025 im Rahmen der vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) organisierten Veranstaltung „Europa in meiner Schule“ in Nürnberg präsentiert wurde.

 

MAI Carbon war eines von zwei ausgewählten Projekten und durfte sein vom ESF+ gefördertes Schulprogramm präsentieren. In zwei interaktiven Workshops wurden zentrale Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovative Werkstoffe auf eine Weise vermittelt, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der Schülerinnen und Schüler abgestimmt war. Die Veranstaltung verdeutlichte nicht nur die gesellschaftliche Relevanz moderner MINT-Bildung, sondern auch die positiven Auswirkungen europäischer Förderprogramme auf die regionale Entwicklung.

 

Mit „MINT4Future“ trägt das Cluster MAI Carbon aktiv zur Förderung von Nachwuchstalenten im MINT-Bereich bei und bereitet junge Menschen auf die Herausforderungen der dynamischen Arbeitswelt vor. Das Programm stärkt nicht nur das technische Verständnis der Schülerinnen und Schüler, sondern erweitert auch ihre beruflichen Perspektiven und eröffnet neue Chancen für eine zukunftsorientierte Karriere in der Wissenschaft und Industrie. Es stellt somit eine wertvolle Bereicherung für die teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, Lehrkräfte und für die gesamte Bildungslandschaft in Bayern dar.

Schüler sitzen in einem Klassenraum.
Bildquelle: MAI Carbon/Composites United