Die 2024 in Kraft getretene EU-KI-Verordnung (EU AI Act) AI stellt Medizintechnikunternehmen vor neue Herausforderungen. Denn es fehlt vielen Unternehmen an Überblick, wie der AI Act umgesetzt werden kann und welche Stellschrauben, Probleme und Lösungen es gibt. Um Orientierung zu bieten, haben das Bayerische Cluster Medizintechnik und die Bayerische KI-Agentur BAIOSPHERE ein Positionspapier und einen Praxisleitfaden veröffentlicht.
Positionspapier und Praxisleitfaden
Das Positionspapier identifiziert zentrale Herausforderungen wie unklare Definitionen, Innovationshemmnisse und erschwerte Translation. Es zeigt Lösungswege auf, um KI-Komponenten erfolgreich in Medizinprodukte zu integrieren. Der Praxisleitfaden richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bietet praxisnahe Hilfestellungen für die rechtskonforme Entwicklung und Zulassung von KI-Anwendungen.
„Mit diesen Publikationen machen wir auf Herausforderungen aufmerksam und bieten Orientierung für die Medizintechnikbranche“, betont Julia Ott, Clustermanagerin Medizintechnik bei Bayern Innovativ. Gefördert vom Bayerischen Wirtschaftsministerium, stärken die Leitfäden die Innovationskraft der Branche. Die Publikationen stehen hier kostenfrei zur Verfügung.
Das Bild unten zeigt die Übergabe des Positionspapiers und des Praxisleitfadens an Bayerns Wirtschaftssekretär Tobias Gotthardt.
Bildquelle: Bwe.tl © BAIOSPHERE