Wirtschaftspolitik
Ziel bayerischer Wirtschaftspolitik ist es, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum im Freistaat zu fördern sowie attraktive Beschäftigungs- und Ausbildungsbedingungen zu schaffen. Dabei wollen wir gleichwertige Lebensverhältnisse in allen bayerischen Landesteilen erreichen und den Wohlstand der Bevölkerung sichern und ausbauen.
Unser Leitbild ist die Soziale Marktwirtschaft. In ihr verbinden sich unternehmerische Freiheit, ökonomische Leistungskraft und soziale Verantwortung. Die Soziale Marktwirtschaft ist auch im 21. Jahrhundert die beste Antwort auf die Herausforderungen durch Globalisierung, Digitalisierung, demografische Entwicklung und Klimawandel.
Ziel der Wirtschaftspolitik ist es, die Voraussetzungen für mehr Investitionen, mehr Innovationen und mehr internationale Wettbewerbsfähigkeit überall in Bayern zu schaffen. Hierfür bauen wir die außeruniversitäre Forschungslandschaft aus, setzen im Rahmen des Konzepts BAYERN DIGITAL gezielt Innovationsimpulse - insbesondere für den Mittelstand - und sorgen mit dem bayerischen Mobilfunkförderprogramm für die nötige leistungsfähige Infrastruktur in allen Landesteilen. Der Energiewende verleihen wir neuen Schub und wollen wirtschaftliche Entwicklung und Klimaschutz noch besser in Einklang bringen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die gleichwertigen Lebens- und Arbeitsverhältnisse in Stadt und Land. Mit unserer erfolgreichen Regional- und Tourismusförderung, einschließlich des neuen Gaststättenmodernisierungsprogramms und aktiver Ansiedlungspolitik setzen wir hierbei wichtige Akzente.
Die bayerische Wirtschaftspolitik nutzt ihre Möglichkeiten erfolgreich. Bayern ist im langfristigen Vergleich der Länder Wachstumsspitzenreiter in Deutschland. Die Wirtschaftskraft je Einwohner ist eine der höchsten der Welt. Mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit und der stärksten Beschäftigungsdynamik weist der Freistaat die beste Arbeitsmarktbilanz aller deutschen Länder auf.
Regierungserklärung
Themenblatt

23.09.2020 Wirtschaft & Standort
Informationen zur Regierungserklärung „Wirtschaftsstandort Bayern – Herausforderungen meistern“
Hintergrundinformationen zur Regierungserklärung von Bayerns Wirtschaftsminister und Stellvertretendem Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger am 23. September 2020 zum Thema „Wirtschaftsstandort Bayern – Herausforderungen meistern“
Stand: September 2020
Taskforce Transformation
Kontakt
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit der Taskforce auf ...
Informationen
Durchstarten nach Corona: Vier Handlungsfelder zur Aktivierung der Konjunktur

15.05.2020 Wirtschaft & Standort
Durchstarten nach Corona: Vier Handlungsfelder zur Aktivierung der Konjunktur
Themenblatt zur Studie des ifo-Instituts im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit einem Vorschlag eines wirtschaftspolitischen Konjunkturprogramms für Bayern zur Überwindung der Coronakrise
Stand: Mai 2020
ifo-Studie zur Überwindung der Coronakrise

15.05.2020 Wirtschaft & Standort
ifo-Studie zur Überwindung der Corona-Krise
Studie des ifo Instituts im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für einen Vorschlag eines wirtschaftspolitischen Konjunkturprogramms für Bayern zur Überwindung der Corona-Krise
Stand: Mai 2020
Datenanhang zum Einzelplan 07 des Doppelhaushalts 2019/2020

Wirtschaft & Standort
Datenanhang zum Einzelplan 07 des Doppelhaushalts 2019/2020
Die Publikation beinhaltet Daten zu ausgewählten Ausgaben und Fördermitteln des Einzelplans 07 des Doppelhaushalts 2019/2020 sowie zu Bayerns Wirtschaft im Jahr 2018.
Konjunkturbericht Bayern

18.12.2020 Wirtschaft & Standort
Konjunkturbericht Bayern
Diese Broschüre bietet einen Überblick über die konjunkturelle Entwicklung in Bayern.
Stand: Dezember 2020
Arbeitsmarktbericht

05.01.2021 Wirtschaft & Standort
Arbeitsmarktbericht Bayern
Diese Broschüre bietet einen Überblick über die monatliche Entwicklung auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hinsichtlich Arbeitslosigkeit und Beschäftigung.
Stand: Januar 2021
Erfolgreiche Integration in Bayern

01.11.2017 Wirtschaft & Standort
Erfolgreiche Integration in Bayern
Themenblatt über die Initiative „Integration durch Ausbildung und Arbeit“.
Stand: November 2017