Ausstattung aller bewirtschafteten Rastanlagen an den bayerischen Autobahnen mit Schnellladeinfrastruktur
Gemeinsam mit der Tank & Rast GmbH sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr setzt sich das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zum Ziel, Schnelllademöglichkeiten an allen 68 bewirtschafteten Rastanlagen an den bayerischen Autobahnen zu schaffen, um Langstreckenmobilität mit Elektrofahrzeugen zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schaffung von Ladeinfrastruktur an Behördenstandorten
Die Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr verfolgt das Ziel, eine Ladeinfrastruktur an Behördenstandorten für Dienstfahrzeuge, Bedienstete und Besucher in jedem Landkreis in Bayern aufzubauen.
Öffentliche Beschaffungsinitiative für den staatlichen Fuhrpark
Förderung von Forschung & Entwicklung
Mit dem Bayerischen Verbundforschungsprogramm (BayVFP) sollen in der Förderlinie Mobilität die Forschung und Entwicklung von Fahrzeugen, innovativen Antrieben sowie notwendigen Teilsystemen und Komponenten unterstützt und ein Anreiz für die schnellere Verbreitung innovativer Mobilität im Verkehrssektor gesetzt werden.
Projektträger und Ansprechpartner des Programms:
Bayern Innovativ GmbH
Projektträger Bayern
Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg
Telefon: 0800 0268724 (kostenfrei)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vereinbarung der Bayerischen Staatsregierung mit der bayerischen Automobilindustrie zur Förderung der Elektromobilität
Die Bayerische Staatsregierung hat am 26. Januar 2016 mit der bayerischen Automobilindustrie eine Vereinbarung getroffen, um die Elektromobilität als zukunftsweisende und umweltfreundliche Technologie weiter voranzubringen.