DETTELBACH Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute den Spatenstich zum Bau eines Elektrolyseurs und einer Wasserstofftankstelle der Guttroff GmbH in Dettelbach gesetzt. Aiwanger: "Mit unserem Elektrolyseur-Förderprogramm setzen wir die bayerische Wasserstoffstrategie um. In Bayern wollen wir Vorreiter in der internationalen Wasserstoffbranche sein. Und das gelingt nur, wenn wir auch kurz- bis mittelfristig die Verfügbarkeit sicherstellen bis der Anschluss an das Wasserstoffkernnetz erfolgt."
Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt die Guttroff GmbH im Rahmen des bayerischen Elektrolyseurförderprogramms beim Aufbau eines 5-MW-Elektrolyseurs in Dettelbach mit fünf Millionen Euro. Weitere zwei Millionen Förderung erhält das Unternehmen für den Aufbau einer Wasserstofftankstelle aus dem bayerischen Wasserstofftankstelleninfrastrukturprogramm.
Aiwanger: "Das Wasserstoff-Projekt in Dettelbach bildet die ganze Wertschöpfungskette ab. Der erzeugte Wasserstoff kann über die Tankstelle vor Ort direkt dem Mobilitätssektor zur Verfügung gestellt und über das bestehende Vertriebsnetz der Guttroff GmbH verkauft werden. Und sogar die Abwärme des Elektrolyseurs soll genutzt werden."
Der Freistaat nimmt mit dem Bayerischen Elektrolyseurförderprogramm 150 Millionen Euro in die Hand, um den Aufbau einer bedarfsgerechten erneuerbaren Wasserstoffproduktionsinfrastruktur in ganz Bayern zu unterstützen. Das Programm ist in seiner Ausgestaltung, seiner Zielrichtung und seines Umfangs deutschlandweit auf Landesebene einzigartig.
Ansprechpartnerin:
Tanja Gabler
Stv. Pressesprecherin
Pressemitteilung-Nr. 314/25