NÜRNBERG Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute den Bayerischen Batteriekongress 2025 in Nürnberg eröffnet. In seiner Rede betonte er die Bedeutung der Batterietechnologie für Energiewende, Industrie und Versorgungssicherheit: „Batterien sind eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende, die Mobilitätswende und weit darüber hinaus. Angesichts der hohen Abhängigkeit von Asien müssen wir entlang der ganzen Wertschöpfungskette unsere Stärken ausbauen. Wir werden die Bayerischen Unternehmen künftig noch intensiver bei ihren Innovationen unterstützen um durch Technologieführerschaft international wettbewerbsfähig zu sein.“
Der Kongress brachte rund 200 Teilnehmer aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen. Zentrale Themen waren der Aufbau eines bayerischen Batterie-Ökosystems, bessere Vernetzung von Wissenschaft und Industrie sowie eine gezielte Fachkräfteentwicklung.
Ein wichtiger Impuls war die Ankündigung einer Bayerischen Batteriestrategie, die derzeit unter Einbindung relevanter Akteure erarbeitet wird. Bayern förderte zwischen 2001 und 2025 bereits 89 Batterieprojekte mit rund 140 Millionen Euro. Aiwanger betonte zudem die Rolle Bayerns im europäischen Kontext: „Ein starker Batteriestandort Bayern leistet einen wichtigen Beitrag zur technologischen Souveränität Europas im Batterie- und Speicherbereich.“
Ansprechpartner:
Bastian Brummer
Stellv. Pressesprecher
Pressemitteilung-Nr. 295/25