Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Gotthardt: "Südafrika bietet enorme Geschäftsmöglichkeiten - und diese Möglichkeiten sollten bayerische Unternehmen ergreifen"

MÜNCHEN  Südafrika ist ein Land mit großen wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten - und davon können auch bayerische Unternehmen profitieren. Aus diesem Grund reist Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt vom 6. bis 12.7.2025 mit einer Delegation nach Johannesburg und Kapstadt. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Inhaltlicher Schwerpunkt der Reise ist die Wasser- und Kreislaufwirtschaft. 

 

Gotthardt: "Südafrika ist die am weitesten industrialisierte und technologisch fortgeschrittenste Wirtschaft Afrikas und spielt eine zentrale Rolle als Partner für bayerische Unternehmen. Die strategisch günstige geopolitische Lage des Landes macht es zu einem attraktiven Tor zum afrikanischen Markt. Dies schafft ein vielversprechendes Umfeld für Investitionen und nachhaltiges Wachstum - gerade für bayerische Unternehmen der Wasser-, Abwasser- und Kreislaufwirtschaft."

 

Ein Höhepunkt der Reise ist ein Besuch der IFAT Africa in Johannesburg. Die Messe für Umwelttechnologien wird von der Messe München veranstaltet. Gotthardt nimmt dort an einer Podiumsdiskussion zu innovativen Ansätzen zur Wassereinsparung und den Herausforderungen in der Wasserversorgung teil. Auf dem Programm stehen in Südafrika zudem Unternehmensbesuche sowie hochrangige Gespräche mit politischen Vertretern aus der Region.

 

Gotthardt: "'This Time for Africa' - im wahrsten Sinne des Wortes. Bayerische Unternehmen und Experten können im Bereich der Wasser- und Abwasserbehandlung mit innovativen und effizienten Lösungen zur Verbesserung der Wasserversorgung in Südafrika beitragen. Südafrika bietet enorme Geschäftsmöglichkeiten - und diese Möglichkeiten sollten bayerische Unternehmen ergreifen."

 

Derzeit geht weniger als ein Prozent der bayerischen Ausfuhren nach Subsahara-Afrika, 66 Prozent davon in die Republik Südafrika. Damit ist Südafrika gemessen am Handelsvolumen Bayerns wichtigster Partner in Afrika. Aus Bayern importierte das Land am Kap im vergangenen Jahr Waren im Wert von 867 Millionen Euro, die wichtigsten Güter waren Fahrzeuge und Fahrräder, Maschinen sowie elektrotechnische Erzeugnisse. Nach Bayern wurden Waren im Wert von 1,1 Milliarden Euro eingeführt, die wichtigsten Güter kamen aus den Branchen Fahrzeuge und Fahrräder, Ernährungswirtschaft und Halbwaren (nicht vollständig fertiggestellte Produkte).

 

 

Ansprechpartnerin:

Tanja Gabler

Stv. Pressesprecherin

 

 

 

 


Pressemitteilung-Nr. 265/25
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München