ROSTOCK Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger fordert bei der Energieministerkonferenz (ENMK) in Rostock eine bessere Abstimmung der Energiewende, um Kosten zu sparen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Aiwanger: "Strom teuer zu erzeugen, der dann mangels sinnvoller Verwertung oder fehlender Netze abgeregelt werden muss, schadet der Akzeptanz der Energiewende."
Der Ausbau der Netze, Speicher und Gaskraftwerke müsse mit dem Ausbau der Erzeugungskapazitäten der Erneuerbaren Energien Schritt halten. Dazu müssten die Rahmenbedingungen gezielt angepasst werden und auch mehr Flexibilität auf Verbraucherseite geschaffen werden, damit nicht so viel erzeugte Energie abgeregelt werden und volkswirtschaftliche Potenziale vergeudet werden. Auch der seit Jahren versprochene Ausbau wasserstofffähiger Gaskraftwerke müsse jetzt endlich umgesetzt werden.
Aiwanger: „Seit Jahren kündigt der Bund einen Rahmen für die Gaskraft an, um den Ausbau der Erneuerbaren mit sicherer Grund- und Spitzenlast zu hinterlegen. Das muss jetzt schnellstmöglich passieren, sonst verlässt die energieintensive Industrie mangels Versorgungssicherheit verstärkt den Standort Deutschland.“
Ansprechpartner:
Jürgen Marks
Leiter Pressereferat
Pressemitteilung-Nr. 207/25