Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Aiwanger: "Von Bayern in die Welt - unsere Exportpreis-Gewinner zeigen, wie das internationale Geschäft funktioniert"

MÜNCHEN  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat fünf Unternehmen mit dem Bayerischen Exportpreis ausgezeichnet: "Auch in herausfordernden Zeiten für den internationalen Handel gibt es viele bayerische Unternehmen, die erfolgreich im internationalen Geschäft sind. Mit ihren hochinnovativen Produkten und Dienstleistungen sind diese Firmen weltweit konkurrenzfähig und oftmals sogar Marktführer. Das gilt nicht nur für unsere bekannten bayerischen Großunternehmen, sondern eben auch für die vielen weniger bekannten oder noch nicht bekannten Kleinunternehmen, unsere 'Hidden Champions'. Von Bayern in die Welt - unsere Exportpreis-Gewinner zeigen, wie das internationale Geschäft funktioniert."

 

Der Exportpreis wurde in diesem Jahr in fünf Kategorien verliehen. 

 

Kategorie Industrie: Buhmann Systeme GmbH

Das Unternehmen aus Weiler im Allgäu (Schwaben) ist ein international tätiges Maschinenbauunternehmen, das Verpackungs- und Automatisierungssysteme für die Lebensmittel- und Non-Food-Industrie entwickelt und fertigt. Das Produktspektrum reicht von Maschinen zum exakten Portionieren und Verpacken von Käse, Fleisch, Backwaren oder Süßwaren bis hin zu Anlagen für das Etikettieren und Endverpacken.

 

Kategorie Handel: Kabeltronik Arthur Volland GmbH

Die Kabeltronik aus Denkendorf in Oberbayern entwickelt und vertreibt qualitativ hochwertige Spezialkabel für industrielle und elektronische Anwendungen. Ein Schwerpunkt liegt auf Leitungen für die Automatisierungs-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie für sensorbasierte Systeme.

 

Kategorie Handwerk: Martelleria – Blechmanufaktur

Die Manufaktur aus Forstern in Oberbayern restauriert Oldtimer und baut Prototypen, die individuell auf Kundenwünsche angepasst sin. Zudem sowie plant und realisiert die Martelleria individuelle Projekte im Bereich Design, Architektur und Kunst. Große internationale Aufmerksamkeit bekam das Unternehmen wegen der Restaurierung des „Elvis-BMW“.

 

Kategorie Dienstleistung: Bühnenplanung Walter Kottke Ing. GmbH

Das Unternehmen aus Bayreuth in Oberfranken bietet Planungsleistungen im Bereich der Theater- und Veranstaltungstechnik. Hierzu gehören Bühnenmaschinerie und -steuerung, Bühnenholz und -textilien aber auch Audio- und Videoanlagen, Inspiziententechnik, sowie szenische Bühnenbeleuchtung.

 

Kategorie Genussland: Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH

Das Unternehmen aus Viereth-Trunstadt, Oberfranken, braut Bier; das Portfolio umfasst aktuell über 30 Bierspezialitäten. Diverse und ausgefallene Biersorten werden gebraut und vertrieben. Darunter auch im Premium Segment mit Bier in der Holzfassreifung.

 

Aiwanger: "Der Exportpreis Bayern hat sich zu einem Markenzeichen entwickelt, das sich durchgesetzt hat – in Bayern und in der ganzen Welt. Er ist eine gelungene Anerkennung für den im internationalen Geschäft starken bayerischen Mittelstand."

 

Der Exportpreis wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK) und der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit Bayern International jährlich vergeben - in diesem Jahr bereits zum 18. Mal. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit bis zu 100 Vollzeitbeschäftigten, die international besonders erfolgreich sind.

 

 

Ansprechpartnerin:

Tanja Gabler

Stv. Pressesprecherin

 

 

 


Pressemitteilung-Nr. 495/25
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München