Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Aiwanger: "Bürgermeister sind unsere Energiemeister - wir haben die Weichen gemeinsam richtig gestellt, damit die Energiewende vernünftig läuft"

NÜRNBERG  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die größte Fachmesse für Kommunalbedarf, die KOMMUNALE 2025, in Nürnberg mit einem Bekenntnis zur Bedeutung der Städte, Landkreise und Gemeinden für die Energiewende eröffnet.
 
Aiwanger: "Großer Dank an die Bürgermeister, das sind unsere Energiemeister, wir haben die Weichen gemeinsam richtig gestellt damit die Energiewende richtig läuft. Sie haben eine zentrale Bedeutung und setzen die Energiewende konkret um. Denn Strom wird künftig vermehrt nicht mehr zentral an einigen wenigen Standorten von fossilen Kraftwerken erzeugt, sondern dezentral überall im Land. Windkraftausbau, Wärmeplanung, Beteiligung der Kommunen an den Erträgen der Erneuerbaren Energien - wir arbeiten in Bayern eng und erfolgreich zusammen, ohne ideologische Übertreibungen.“
 
Eine Auswahl von Initiativen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Energie und Landesentwicklung:
 
  •  LENK, die 2020 gegründete Landesagentur für Energie und Klimaschutz, unterstützt die Kommunen bei allen Aufgaben der Energiewende - von der Wärmewende bis zum Ausbau der Windkraft.
 
  •  Die Windkümmerer, eine Initiative von Energieminister Hubert Aiwanger, beraten die Kommunen bei Windkraftprojekten. Aktuell betreuen die Experten in allen bayerischen Regierungsbezirken 232 Windenergie-Projekte.118 sind bereits abgeschlossen.
 
  •  Die finanzielle Beteiligung von Kommunen bei neuen Photovoltaik- und Windkraftprojekten wird in einem Gesetzentwurf des Wirtschaftsministeriums geregelt, der in den nächsten Monaten in Kraft tritt. Danach fließen verpflichtend 0,2 bis 0,3 Cent pro Kilowattstunde erzeugten Stroms in die Gemeindekasse.
 
  •  Bayern setzt die kommunale Wärmeplanung unbürokratisch und gemeinsam mit den Städten und Gemeinden um. Der Freistaat erstattet Kommunen bis 2028 rund 79 Millionen Euro für die Erstellung der kommunalen Wärmepläne einschließlich der Verwaltungskosten.
 
Aiwanger: "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und bieten den Kommunen umfangreiche Unterstützung an. Das haben sie auch verdient. Denn sie kümmern sich nicht nur darum, das Leben in unseren Städten und Gemeinden lebenswert zu machen. Sie sind auch die wichtigsten Antreiber der Energiewende."

 

 

Ansprechpartner:

Jürgen Marks

Leiter Pressereferat


Pressemitteilung-Nr. 425/25
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München