TIRSCHENREUTH Wie aus guten Ideen gemeinsame Erfolge werden, zeigte sich am Freitag, 10. Oktober 2025, beim Tag der Kleinprojekte im oberpfälzischen Tirschenreuth. Die Veranstaltung gab tschechisch-bayerischen Kooperationsprojekten eine Bühne, die sonst oft im Verborgenen wirken. Die Veranstaltung bildet einen Baustein des EU-Programms Interreg Bayern-Tschechien.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt ist begeistert: „Beim Tag der Kleinprojekte wird aus klein, ganz groß. Die grenzübergreifenden Ideen zeigen eindrucksvoll, wie erfolgreich wir in Bayern mit unseren tschechischen Nachbarn zusammenarbeiten können. Ob in den Bereichen Kultur, Bildung, Tourismus oder im täglichen Miteinander – die Menschen in der Region gehen Hand in Hand und bringen gemeinsam viel in Bewegung.“
Die vorgestellten Projekte werden aus dem sogenannten Kleinprojektefonds finanziert. Gotthardt erklärt die Bedeutung dieser Finanzierung: „Der Kleinprojektefonds schafft finanzielle Möglichkeiten, wie Ideen aus der Grenzregion unkompliziert realisiert werden können. Gerade in strukturschwächeren Grenzregionen entstehen so neue Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung, für ein starkes gemeinsames Europa und für ein echtes Miteinander der Bürger. Diese Projekte sind kleine Bausteine, aber zusammengenommen haben sie eine große Wirkung als Brückenbauer unserer Grenzregionen.“
Die Veranstaltung zog rund 160 Gäste an, darunter tschechische und bayerische Vertreter von Kommunen, Verbänden und Kulturinstitutionen sowie interessierte Bürger. Best-Practice-Beispiele und Erfahrungsberichte zeigten den Mehrwert kleiner Kooperationsprojekte.
Das Interreg-Programm Bayern–Tschechien 2021–2027 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Projekte, die zwischenmenschlichen Austausch und regionale Entwicklung fördern. Der Kleinprojektefonds verfügt dabei über ein Gesamtbudget von 12 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln. Unterstützt werden Initiativen in den Bereichen Bildung, Kultur und nachhaltiger Tourismus. Damit ist der Kleinprojektefonds ein zentrales Instrument europäischer Regionalförderung in der bayerisch-tschechischen Grenzregion. Er ermöglicht Bürgern, Vereinen und Institutionen einen niederschwelligen Zugang zu EU-Fördermitteln.
Mehr Informationen:
INTERREG Bayern - Tschechien - INTERREG by-cz.eu
Kleinprojektefonds in der EUREGIO EGRENSIS
Kleinprojektefonds Bayern – Tschechien Euregio - zusammen weiter wachsen.
Ansprechpartnerin:
Nicole Engelhart
Stellv. Pressesprecherin
Pressemitteilung-Nr. 417/25