Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Gotthardt: "Die jungen Menschen erhalten die Möglichkeit, Wirtschaft aktiv mitzugestalten; ganz im Sinne von: Young Minds. Big Impact.

REGENSBURG  Über 200 Schüler aus ganz Bayern haben beim Jugendwirtschaftsgipfel 2025 in Regensburg über die großen Zukunftsfragen der Wirtschaft diskutiert. Ziel des Forums ist es, junge Menschen frühzeitig an ökonomische, technologische und gesellschaftliche Themen heranzuführen und sie aktiv in die Gestaltung von Zukunft und Wirtschaft einzubeziehen.

 

Wirtschaftsstaatssekretär Tobais Gotthardt: „Es ist großartig zu sehen, wie viele junge Menschen sich für Wirtschaftsthemen interessieren und begeistern. Der Jugendwirtschaftsgipfel ist deshalb so wichtig, weil die junge Generation früh eingebunden wird. Sie erhält die Möglichkeit, Wirtschaft aktiv zu erleben und mitzugestalten; ganz im Sinne von ‚Young Minds, Big Impact‘. Ich wünsche mir, dass die Jugendlichen ihre Kreativität, Neugier und ihren Tatendrang behalten und mit Freude Verantwortung übernehmen.“

 

Im Mittelpunkt des diesjährigen Gipfels standen praxisorientierte Workshops zu den Themen: „How to start your business – Von der Idee zum ersten Prototypen“, „Mit KI auf der Überholspur“, „Content Creation, persönliche Markenbildung und KI“ sowie „Sustainable Development Goals“. Dabei entwickelten die Jugendlichen eigene Projektideen und präsentierten ihre Ergebnisse dem Staatssekretär im Plenum. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert die jungen Menschen hier ihre Ideen entwickeln und miteinander diskutieren. Besonders wertvoll ist, dass wir erstmals regionale Unternehmen und den Bayerischen Jugendring einbinden konnten. So entstehen direkte Kontakte und konkrete Chancen für die Jugendlichen", betont Gotthardt.

 

In diesem Jahr waren drei Unternehmen aus der Region vor Ort: die Bayernwerk AG mit ihrer Bildungsakademie, Krones und die Maschinenfabrik Rheinhausen. Jugendliche konnten Einblicke in die bayerische Unternehmenslandschaft erhalten und Kontakte zu den Mittelständlern gewinnen. Auch der Bayerische Jugendring war erstmals beteiligt.

 

Die Veranstaltung wurde durch die TechBase Regensburg gesponsort und in Kooperation mit der IHK Regensburg durchgeführt.

 

 

Ansprechpartnerin:

Franziska Wachtveitl

Stellv. Pressesprecherin


Pressemitteilung-Nr. 411/25
Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt diskutiert mit Schülern beim Jugendwirtschaftsgipfel in Regensburg. (v.l.n.r. erste Reihe: Günes Seyfarth (Mitglied IHK und Gründerin), Alexander Rupprecht (Geschäftsführer R-Tech GmbH), Tobias Gotthardt, Laura Schönberger (Unternehmerin und CEO von Heavens Taste) und Julia Pirzer (Referentin)). Foto: StWMi/L.Barth-Tuttas.
Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt diskutiert mit Schülern beim Jugendwirtschaftsgipfel in Regensburg. (v.l.n.r. erste Reihe: Günes Seyfarth (Mitglied IHK und Gründerin), Alexander Rupprecht (Geschäftsführer R-Tech GmbH), Tobias Gotthardt, Laura Schönberger (Unternehmerin und CEO von Heavens Taste) und Julia Pirzer (Referentin)). Foto: StWMi/L.Barth-Tuttas.
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München