Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Gotthardt: "Bayern und Japan arbeiten gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft"

OSAKA  Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat die Bayerischen Ländertage auf der EXPO 2025 in Osaka, Japan eröffnet. Gotthardt: "Die Expo lädt uns ein, unsere Visionen und Lösungen für eine bessere, nachhaltigere Zukunft gemeinsam voranzubringen. Bayern ist ein wichtiger Standort für Innovationen, vor allem in Bereichen, in denen Technologie und Nachhaltigkeit zusammenkommen, wie die Bioökonomie. Diese fördert den Übergang zu Kreislaufsystemen und hilft, Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Ressourcenschonung zu verbessern. Bayern und Japan sind gut aufgestellt, um diese Veränderungen gemeinsam voranzutreiben – durch Zusammenarbeit in Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft und umweltfreundlichen Innovationen."

 

Neben dem Deutschen Pavillon besuchte Gotthardt auch den Pavillon von Panasonic und die Ausstellung von Kawasaki im Future City Pavillon. Gotthardt: "Es ist mir eine Ehre, Bayern auf der Weltausstellung in einer original Oberpfälzer Tracht zu repräsentieren - und als wirtschaftspolitischer Botschafter des Freistaats auf japanische Musikanten aus Kyoto zu treffen, die durch eine Partnerschaft mit der Musikkapelle St. Vitus in Burglengenfeld eine bayerische Band in Lederhosen gegründet haben. So verbindet Bayern. Kulturell und wirtschaftlich."

 

Die Bayerischen Ländertage finden vom 25. bis 27. September im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2025 statt. Angesichts der internationalen Vielfalt der Weltausstellung setzt der Freistaat bewusst auf ein traditionelles Konzept, das die einzigartige kulturelle Identität Bayerns in den Mittelpunkt stellt. Zum Programm gehören das Anzapfen eines Bierfasses, eine Kapelle mit Alphorn und Kuhglocken, eine Schuhplattler-Show und eine Oktoberfest-Party.

 

 

Ansprechpartnerin:

Tanja Gabler

Stv. Pressesprecherin


Pressemitteilung-Nr. 381/25
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München