GESSERTSHAUSEN/OBERSCHÖNENFELD Zum zehnjährigen Jubiläum der Holz Energie Regio AG besuchte Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger das Unternehmen im schwäbischen Landkreis Augsburg. Er würdigte dessen Rolle als regionalen Vorreiter der Wärmewende und betonte die Bedeutung der Bioenergie: "In Bayern wird rund 70 Prozent der erneuerbaren Wärme aus fester Biomasse gewonnen, insbesondere aus Holz. Holzenergie spielt im Energiesystem eine zentrale Rolle – als speicherbarer, CO2-neutraler Energieträger, der sehr gut mit anderen erneuerbaren Wärmequellen kombinierbar ist. Gut, dass wir Unternehmen wie die Holz Energie Regio AG in Bayern haben. Diese Firmen zeigen, wie regionale Wertschöpfung, Versorgungssicherheit und Klimaschutz erfolgreich vereint werden können." Der Holz Energie Regio AG wünscht der Minister weitere erfolgreiche Jahre. Das 2015 gegründete Unternehmen versorgt mit regionalem Energieholz Nahwärmenetze und Heizwerke, ohne Öl und Gas.
Aiwanger verwies außerdem auf die breite Unterstützung der Staatsregierung für die Holzenergie. Mit dem Förderprogramm BioWärme Bayern wurden bereits 139 Projekte mit rund 15,8 Millionen Euro unterstützt. Diese Investitionen sparen jährlich rund 25.400 Tonnen CO2 ein – das entspricht etwa 7,8 Millionen Litern Heizöl. Zudem hat Bayern denPakt Holzenergie sowie die Erklärung "Nutzung der nachhaltigen Holzenergie" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit anderen waldreichen Bundesländern, Verbänden und der Industrie wird hier für eine stärkere Anerkennung der Holzenergie als nachhaltiger Energieträger auf Bundes- und EU-Ebene geworben.
„Holzenergie darf nicht schlechter behandelt werden als andere erneuerbare Energien. Wir brauchen technologieoffene Förderung und keine ideologischen Verbote. Unser gemeinsames Ziel ist eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung, mit Wertschöpfung in der Region“, so der Minister.
Ansprechpartnerin:
Dr. Aneta Ufert
Stellv. Pressesprecherin
Pressemitteilung-Nr. 318/25