Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Aiwanger: "Fünf Jahre Team Energiewende Bayern heißt: fünf Jahre gemeinsam die Herkulesaufgabe Energiewende voranbringen, durch mehr Akzeptanz und starke Leuchtturmprojekte"

MÜNCHEN  Das Team Energiewende Bayern feiert fünfjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger wichtige Akteure der Energiewende in Bayern zum Staatsempfang eingeladen.

 

„Wir haben im Jahr 2020 das Team Energiewende Bayern ins Leben gerufen, um die Energiewende greifbar zu machen, mit praktischen Beispielen, ehrlicher Beratung und einer klaren Botschaft: Wer mitmacht, bringt Bayern voran. Und genau das funktioniert. Wir blicken auf eine erfolgreiche Bilanz zurück. Fünf Jahre Team Energiewende Bayern heißt: fünf Jahre gemeinsam die Herkulesaufgabe Energiewende voranbringen, durch mehr Akzeptanz und starke Leuchtturmprojekte", betonte Aiwanger.

 

Zum Team Energiewende Bayern gehören neun Partner, vierzehn Gestalter, 100 Unterstützer und alle, die sich für die Energiewende in Bayern einsetzen. Die Partner sind unabhängige und vertrauensvolle Anlaufstellen für Bürger, Kommunen und Unternehmen. Starke Leuchtturmprojekte werden als Gestalter im Team Energiewende besonders gewürdigt. Vorbildcharakter weisen auch die Unterstützer auf, die sich dadurch auszeichnen, ihr Wissen zu teilen und damit andere zum Nachahmen motivieren.

 

Der Minister blickt auf die Erfolge der letzten Jahre zurück: "Das Team Energiewende Bayern ist zu einem etablierten Netzwerk geworden, bei dem alle anpacken, um die Energieversorgung weiterzubringen. Gemeinsam haben wir viel erreicht. Über 70 Prozent des bayerischen Stroms stammen aus Erneuerbaren Energien. Die Windenergie wurde zum Leben erweckt. Wir haben die Relevanz von Wasserstoff früh erkannt und in die Breite gebracht. Bei der Geothermie haben wir darauf hingewirkt, dass die Fündigkeitsversicherung wieder angeboten wird und Bohrungen damit abgesichert werden können. Bei Photovoltaik sind wir Jahr für Jahr Spitzenreiter. Im Bereich der Wasserkraft haben wir erfolgreich um das Pumpspeicherkraftwerk in Happurg gekämpft. Nun soll es ab 2028 wieder in Betrieb gehen. Und auch bei Bioenergie unterstützen wir die bayerischen Anlagenbetreiber. BioMeth Bayern fördert beispielsweise die Errichtung von Anlagen zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan. Wir sollten sogar noch einen Schritt weiter gehen und Biogasanlagen mit einem Sonderprogramm auch für die Nutzung mit Erdgas öffnen."

 

Mit dem Staatsempfang würdigt Aiwanger das Engagement aller Beteiligten: "Der Erfolg des Teams Energiewende Bayern zeigt: Wenn man Bürger ernst nimmt und sie einbindet, dann funktioniert die Energiewende. Und zwar technologieoffen, regional und mit gesundem Menschenverstand. Vielen Dank an alle Macher, Anpacker und Gestalter! Wer Ideen hat und vorangeht, ist im Team Energiewende Bayern genau richtig."

 

Das Team Energiewende Bayern präsentiert sich auf zahlreichen Veranstaltungen. Besonders stechen aber die Bayerischen Energietage heraus. Unter dem Dach der Bayerischen Energietage fanden allein im letzten Jahr über 240 Veranstaltungen in ganz Bayern statt. Von Windrädern über Photovoltaikanlagen und Wasserkraftanlagen bis hin zu Biogasanlagen - Bayerns Bürger konnten sich selbst einen Eindruck von der Energiewende vor Ort verschaffen. In diesem Jahr wird das Team Energiewende Bayern unter anderem auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg vertreten sein.

 

Ansprechpartnerin:

Dr. Aneta Ufert

Stellv. Pressesprecherin


Pressemitteilung-Nr. 307/25
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München