MÜNCHEN / SPESSART Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt das voraussichtliche Ende der Planungen für das Biosphärenreservat Spessart. Eine entsprechende Meldung ist der aktuellen Berichterstattung zu entnehmen. Aiwanger: "Als Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) bin ich froh, dass diese Fehlentwicklung nun offensichtlich endgültig vom Tisch ist. Eine nachhaltige Nutzung schützt den Wald im Spessart besser als ein Biosphärenreservat. Unsere Staatsforsten erfüllen wichtige wirtschaftliche und ökologische Funktionen und benötigen dafür eine aktive Bewirtschaftung. Insbesondere die wertvollen Eichenbestände, die den Spessart seit Generationen prägen, sind auf sorgfältige forstwirtschaftliche Pflege angewiesen. Ein Biosphärenreservat mit zusätzlichen Stilllegungen würde diese notwendigen Eingriffe massiv einschränken". Eine solche Bewirtschaftung sei kein Selbstzweck, erklärt Aiwanger: "Mit den Einnahmen aus den Staatsforsten finanzieren wir den Schutz und die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Wälder. Nur mit diesen Mitteln können wir Maßnahmen zur Klimaanpassung, zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Pflege gesunder Mischwälder dauerhaft finanzieren."
Ansprechpartner: Aaron Gottardi, stv. Pressesprecher
Pressemitteilung-Nr. 279/25