Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Weigert leitet Expertenreise in die Vereinigten Arabischen Emirate
Weigert: "Wasserstoff hat ein enormes Potenzial für beide Volkswirtschaften"
Weigert: "Green Hydrogen-Projekt ist Role Model für die bayerische Wasserstoffstrategie"
Weigert: "Der Golf ist eine Chancenregion für Bayern - wir wollen die Möglichkeit einer Wasserstoffallianz ausloten"
- Bild 1 / 7
Siemens-Elektrolyseur des Green Hydrogen-Projekts im Mohammed bin Rashid Al Maktoum-Solarpark in Dubai. © StMWi Bild herunterladen 8 MB - Bild 2 / 7
Besichtigung der Wasserstoff-Elektrolyseanlage von Siemens Energy im Rahmen des Green Hydrogen Projektes (v.l.): MdL Alexander König, MdL Annette Karl, Mitarbeiter Siemens Energy, Staatssekretär Roland Weigert, Prof. Dr. Veronika Grimm (Vorständin des Zentrum Wasserstoff.Bayern), Dr. Fabian Pfaffenberger (Pressesprecher des Zentrum Wasserstoff.Bayern), Dr. Ulrike Wolf (MInisterialdirektorin StMWi).© StMWi Bild herunterladen 4 MB - Bild 3 / 7
Staatssekretär Roland Weigert im Gespräch mit der Geschäftsführung der Dubai Electricity and Water Authority (DEWA). © StMWi Bild herunterladen 7 MB - Bild 4 / 7
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert und Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf mit der Expertengruppe beim Besuch der Expo 2020 und des Campus Germany. © StMWi Bild herunterladen 6 MB - Bild 5 / 7
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert (1. R.3.v.li.) und Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf (re.) besuchen mit der Expertendelegation die Mubadala Investment Company aus Abu Dhabi. © StMWi Bild herunterladen 7 MB - Bild 6 / 7
Staatssekretär Roland Weigert im Gespräch mit Mariam al-Mheiri, Staatsministerin für Klimawandel und Umwelt sowie Sonderbeauftragte der VAE für die Bundesrepublik Deutschland. © StMWi Bild herunterladen 3 MB - Bild 7 / 7
Staatssekretär Roland Weigert im Gespräch mit Mariam al-Mheiri, Staatsministerin für Klimawandel und Umwelt sowie Sonderbeauftragte der VAE für die Bundesrepublik Deutschland. © StMWi Bild herunterladen 9 MB