Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Europäische Metropolregion München

Region:33 Landkreise und Kreisfreie Städte
Regierungsbezirk: Niederbayern, Oberbayern, Schwaben
Handlungsfelder: Wettbewerbsfähigkeit, Siedlungsentwicklung
Thema: Strategien und Konzepte, Image und Marketing, Wirtschaft 4.0 und New Work
Aktueller Förderzeitraum:September 2022 - August 2025
In der Förderung seit:Juli 2017
Webseite:www.metropolregion-muenchen.eu

Projekt: Vorbereitung eines Netzes an CoWorking-Spaces / 3. Arbeitsorten in der Metropolregion München

Siedlungsentwicklung

Handlungsbedarf

Durch die Corona-Pandemie wurde deutlich, dass in vielen Fällen eine ständige Präsenz am zentralen Arbeitsort nicht mehr zwingend nötig ist. Doch Homeoffice ist auch nicht immer die optimale Lösung. Verkehr wird zwar vermieden und die Zufriedenheit der Arbeitnehmer durch die Zeitersparnis gesteigert, aber oft finden sich im Homeoffice keine professionellen Arbeitsbedingungen. Eine Möglichkeit, die Vorteile von Homeoffice sowie Arbeitsplätze in einem professionellen Umfeld zu kombinieren, bieten 3. Arbeitsorte bspw. in CoWorking-Spaces. Im Rahmen dieses Projekts soll gemeinsam mit Unternehmen, Kommunen und Betreibern von CoWorking-Spaces ein Netzwerk aufgebaut werden, das es Unternehmen ermöglicht, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wohnortnah professionelle Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird Verkehr vermieden, die Zentren werden entlastet und der ländliche Raum kann durch kreative Angebote revitalisiert werden.

Ziele

  • Verkehr vermeiden;
  • Entlastung der Zentren;
  • Revitalisierung von Ortskernen

Projektmaßnahmen

  • Identifizierung und Beteiligung interessierter Arbeitgeber;
  • Befragung von Arbeitnehmern;
  • Identifizierung potenzieller Standorte;
  • Etablierung eines Pilotprojekts

 

Projekt: Erarbeitung einer Innovationsstrategie in der Metropolregion München

Wettbewerbsfähigkeit

Handlungsbedarf

Regionen befinden sich weltweit im gegenseitigen Konkurrenzkampf um Unternehmen, Fachkräfte und Startups. In einem Raum ohne Rohstoffe oder sonstige Ressourcen ist es umso wichtiger, kluge Köpfe und innovative Unternehmen oder Startups anzuziehen, um so Wertschöpfung zu generieren. Ziel einer solchen Innovationsstrategie ist es daher, die Metropolregion München zukunfts-, wettbewerbs- und konkurrenzfähig aufzustellen und die Erfolgsgeschichte der Region fortzuschreiben.

Ziele

  • Wettbewerbsfähigkeit der Region sichern und ausbauen

Projektmaßnahmen

  • Erhebung Status Quo und SWOT-Analyse bzgl. Innovationskraft in der Metropolregion München;
  • Erarbeitung der Innovationsstrategie;
  • Umsetzung von Handlungsempfehlungen, um Innovation in der Region zu begünstigen/voranzutreiben

 

Projekt: Kommunikationsstrategie für eine Internationale Bauausstellung Metropolregion München sowie Netzwerkarbeit mit den Akteuren der IBA

Siedlungsentwicklung

Handlungsbedarf

Aktuell befindet sich eine Internationale Bauausstellung (IBA) „Räume der Mobilität in der Metropolregion München sowie die Gründung einer entsprechenden IBA GmbH in Vorbereitung. Der EMM e. V. möchte die Gründung der IBA unterstützen und wird dafür eine Kommunikationsstrategie sowie eine Kampagne durchführen, um möglichst viele Akteure in der Region zu einer Mitarbeit an der IBA zu begeistern. Mit Hilfe der IBA soll den Mobilitäts- bzw. Wachstumsproblemen der Region entgegengewirkt und eine polyzentrale Entwicklung unterstützt werden.

Ziele

  • Entwicklung eines Konzepts für die Informations- und Beteiligungskampagne über die IBA;
  • Umsetzung des entwickelten Konzepts bzw. der Informations- und Beteiligungskampagne;
  • Netzwerkarbeit mit den Akteuren zur Bekanntmachung und dem Vorantreiben der IBA

Projektmaßnahmen

  • Entwicklung eines Konzepts für die Informations- und Beteiligungskampagne;
  • Umsetzung des Konzepts für die Informations- und Beteiligungskampagne;
  • Netzwerkarbeit mit den Akteuren der IBA

 

Karte der Europäischen Metropolregion München. @ Europäische Metropolregion München
Karte der Europäischen Metropolregion München. @ Europäische Metropolregion München
Europäische Metropolregion München e. V.
Wolfgang Wittmann, Severin Göhl (Projekt 1 und 2), Iris Beck (Projekt 3)
Kardinal-Döpfner-Straße 8, 80333 München

Weitere Projekte