Landesentwicklung
Viele Aspekte des menschlichen Lebens beanspruchen Raum. So werden Flächen etwa für neue Gewerbegebiete, die Errichtung von Einkaufszentren, den Ausbau des Straßen- und Eisenbahnnetzes, für Windenergie- und Solaranlagen oder Vorhaben des Tourismus benötigt. Aber alles auf einmal und überall ist nicht möglich.
Die Landesentwicklung Bayern trägt entscheidend dazu bei, die vielfältigen Nutzungsansprüche an den Raum möglichst optimal zu koordinieren und auftretende Konflikte zu lösen. Sie hat dabei immer auch die Bedürfnisse nachfolgender Generationen im Blick.
Fitnessprogramm Starke Zentren

Fitnessprogramm Starke Zentren
Fitnessprogramm „Starke Zentren“: Ab sofort können sich Kommunen für Modellprojekte bewerben ...
Rechtsgrundlagen

Wesentliche Rechtsgrundlage für die Landesentwicklung ist das Bayerische Landesplanungsgesetz.
Europäische Territoriale Zusammenarbeit

Die Europäische Territoriale Zusammenarbeit fördert die Zusammenarbeit der Regionen in Europa.
Raumbeobachtung

Die Raumbeobachtung liefert Informationen zu den Standort- und Arbeitsbedingungen in Bayern.
Daten zur Raumbeobachtung

Die Ergebnisse der Raumbeobachtung werden in den Daten zur Raumbeobachtung veröffentlicht.