Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
Schmuckbild: ein gezeichnetes futuristisches Auto auf dunkelblauem Grund

Erlebnisinsel Zukunft

Städte verwandeln zunehmend Straßen und Parkplätze in lebendige Mobilitätsräume. Der Trend zur „Road Diet“ fördert den Ausbau von Radwegen, Fußgängerzonen und den öffentlichen Verkehr, was die Lebensqualität in urbanen Räumen steigert. Während Shared Mobility in den Zentren wächst, wird es künftig entscheidend sein, auch die Randgebiete zu stärken, da dort die Wohnungsnachfrage der Zukunft zunehmen wird.

Die Erlebnisinsel „Zukunft“ knüpft genau hier an und präsentiert das INYO Cab als Beispiel für die Entwicklung autonomer, digital vernetzter Transportlösungen. INYO Mobility arbeitet an flexiblen, autonomen Shuttle-Systemen für ländliche Regionen. Diese Fahrzeuge sind per App buchbar, fahren nach Bedarf und bieten eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr. Durch den Einsatz modernster KI-Technologie zur Fahrwegoptimierung und Fahrzeugsteuerung ist das System besonders effizient. Erste Pilotprojekte laufen bereits in Bayern und anderen Regionen.

Bild eines futuristischen Autos vor einer Bushaltestelle.

INYO Mobility

INYO Mobility ist ein auf die Erste und Letzte Meile spezialisierter Systemanbieter für autonome Fahrdienstleistungen. INYO fügt sich nahtlos in den öffentlichen Verkehr in Stadt und Region ein und leistet als individueller Mobilitätsservice (iÖPNV) einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsoptimierung und einer klimafreundlichen Stadt- und Regionalentwicklung. 

Logo INYO