Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
Schmuckbild: ein gezeichnetes Recycling-Logo aus drei Pfeilen auf dunkelblauem Grund

Erlebnisinsel Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit gilt laut Zukunftsinstitut als Megatrend der 2020er Jahre, obwohl Umweltthemen bereits seit den 1960er Jahren in Deutschland diskutiert werden. Heute ist Nachhaltigkeit eine gesamtgesellschaftliche Bewegung und ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Besonders entscheidend ist die Förderung umweltfreundlicher Mobilität zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Verkehrssektor.

Die Erlebnisinsel „Nachhaltigkeit“ widmet sich den beiden Schlüsseltechnologien für den Klimaschutz: Elektromobilität und Wasserstoff. Besucher können sich an interaktiven Monitoren durch die beiden Projekte FAR – Fertigungsverfahren für einen getriebelosen Radnabenmotor in Radialfluss-Doppelrotorbauweise – und H2-OHA – Hydrogen Mixture Formation in Off-Highway Applications – klicken. 

FAR fördert die Entwicklung von Radnabenmotoren, die direkt in das Rad integriert sind und für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sorgen. H2-OHA untersucht den Einsatz von Wasserstoffmotoren in schweren Nutzfahrzeugen, die durch Null-Emissionen und erneuerbare Energiequellen die CO₂-Emissionen im Transportwesen senken. Klingt komplex? Am Ende unserer interaktiven Präsentation haben Sie den Durchblick.

Außerdem können Sie an der „Nachhaltigkeitsinsel“ selbst aktiv werden: Mit unserem interaktiven Abstimmungstool können Sie Ihre Meinung ganz einfach mit Legosteinen äußern. Wählen Sie den passenden Stein für Ihre Antwort und beobachten Sie, wie die gesammelten Meinungen im Laufe der Veranstaltung wachsen.

Ein Werbebild eines Einspritzsystems
Impression der Doppelrotor-Technologie
Ein Auto beim e-tanken

Projekt H2-OHA – Partner Liebherr-Components Deggendorf GmbH

Die Liebherr-Components Deggendorf GmbH entwickelt und fertigt Einzelkomponenten sowie Systemlösungen für Einspritzsysteme, die auf fossile oder alternative Kraftstoffe ausgelegt sind und in Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen. Im Projekt H2-OHA arbeitet Liebherr an innovativen Einblas- und Zündkonzepten für eine nahezu emissionsfreie Wasserstoff-Verbrennung. Weltweit bietet Liebherr vielfältige Karrieremöglichkeiten – von Ausbildung und dualem Studium bis hin zu Abschlussarbeit oder Traineestelle.

Logo AVL

Projekt FAR – Partner DeepDrive

DeepDrive ist ein Münchener Hightech-Unternehmen mit dem Ziel, Marktführer für Elektromotoren in der Automobilbranche zu werden. Die patentierte Doppelrotor-Technologie adressiert zentrale Herausforderungen der Elektromobilität, ermöglicht Reichweiten von über 800 km, spart über 1 Milliarde Euro bei Großserieneinsätzen und senkt CO₂-Emissionen erheblich. Gegründet von erfahrenen Visionären, arbeitet DeepDrive bereits mit 8 der 10 größten Automobilhersteller an Serienanwendungen und wird von führenden Investoren unterstützt.

Logo DeepDrive

Kompetenzstelle Elektromobilität bei Bayern Innovativ

Elektromobilität ist zentral für nachhaltige Mobilität. Die Kompetenzstelle Elektromobilität bei Bayern Innovativ fördert den Markthochlauf im Freistaat und gestaltet ihn aktiv mit. Schwerpunkte sind der bedarfsorientierte Ausbau der Ladeinfrastruktur, Beratung für Unternehmen und Kommunen sowie Projektumsetzungen. Ziel ist ein kundenfreundliches Ladenetz und ganzheitliche Lösungen für Bayerns Spitzenposition.

Logo Bayern Innovativ Komp Elektro