Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
Schmuckbild: ein gezeichnetes modernes Auto auf dunkelblauem Grund

Erlebnisinsel Gegenwart

Wirtschaft und Gesellschaft erleben derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen Unternehmen verstärkt in zukunftsfähige Technologien investieren und neue Geschäftsfelder erschließen. So unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium aktiv den Ausbau der Elektromobilität in Bayern durch Förderprogramme, um eine flächendeckende Ladeinfrastruktur zu schaffen. Das gelingt auch: Rund jeder fünfte öffentliche Ladepunkt in Deutschland befindet sich in Bayern. Bayern ist damit deutschlandweit Vorreiter.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewinnen auch im öffentlichen Sektor an Bedeutung. Die Arbeitsgruppe Elektromobilität des Polizeipräsidiums Unterfranken arbeitet intensiv an der Nutzung klimaneutraler Antriebe im Polizeibetrieb. Auf der Erlebnisinsel „Gegenwart“ präsentieren wir Ihnen eine Weltneuheit: Eines der ersten vollelektrischen Fahrzeuge, das von Grund auf als Streifenwagen konzipiert und nicht nur nachgerüstet wurde.

Für alle kleinen Besucher im Rahmen des Family Trails gibt es an dieser Station eine Fotobox. Hier können die Kids nicht nur im Polizeiauto Platz nehmen, sondern auch gleich ein unvergessliches Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen.

Ein Polizeiauto steht auf einer Brücke vor einer Burg.

Polizeipräsidium Unterfranken

Der Fuhrpark der Bayerischen Polizei umfasst über 9.000 Personenkraftwagen, wobei derzeit nahezu ausschließlich Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor betrieben werden. Die Arbeitsgruppe Elektromobilität arbeitet an einer schrittweisen Einführung der Elektromobilität bei der Bayerischen Polizei. Hierbei werden beispielsweise geeignete Elektrofahrzeuge eingehend auf ihre Einsatzfähigkeit im Polizeidienst getestet sowie die erforderliche polizeieigene Ladeinfrastruktur betrachtet. 

Logo Polizei Würzburg