
Erlebnisinsel Digitalisierung
Der digitale Wandel bestimmt auch den Aufbau der Erlebnisinsel „Digitalisierung“. Dort können Besucher mit fünf virtuellen Experten – Avataren – interaktiv in den Austausch treten. Erfahren Sie mehr über die Testung von Sensoren für Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren, die unter extremen Wetterbedingungen wie Regen, Nebel und unterschiedlichen Lichtverhältnissen durchgeführt wird. Im Projekt „KI-basierte Crasherkennung für sicheres automatisiertes Fahren (KICSAFe)“ wird daran gearbeitet, mit Künstlicher Intelligenz Unfälle vorherzusagen und Sicherheitsmaßnahmen wie Airbags vorzeitig zu aktivieren.
Wählen Sie einfach eine Frage auf dem Touchpad aus, und unsere digitalen Experten erläutern Ihnen den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung.



AVL Roding
Die AVL Roding bietet Ihren Kunden in einer 2.000 qm großen Wetterhalle eine einmalige Entwicklungs- und Testumgebung um ADAS / AD Sensoren robust und reproduzierbar bei Schlechtwetterbedingungen sowie bei eingeschränkten Lichtverhältnissen zu testen. Ein hoher Automatisierungsgrad der Anlage ermöglicht effizientes Testen sowohl auf Sensor als auf Gesamtfahrzeugebene durch zügigsten Wechsel von Wetter und Lichtverhältnissen. Dadurch wird eine deutliche Verbesserung der Performance von aktiven Sicherheitssystemen im Realfahrverkehr ebenso gewährleistet wie die sicher Zulassung zukünftiger autonomer Fahrzeuge.

KICSAFe
Das Verbundprojekt KICSAFe (KI-basierte Crasherkennung für das Sichere Automatisierte Fahren) entwickelt vertrauenswürdige KI-Methoden für die Fahrzeugsicherheit. BMW, Continental und das CARISSMA-Institute of Safety in Future Mobility der TH Ingolstadt erforschen nachvollziehbare KI-Algorithmen zur Crasherkennung. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine Situationsbewertung und präzise Vorhersage unvermeidbarer Unfälle mittels kamerabasierter Systeme.

Transformation bei Bayern Innovativ
Der Bereich Transformation bei Bayern Innovativ begleitet Unternehmen im Wandel – strategisch, technologisch und praxisnah. Im Mittelpunkt stehen individuelle Beratung, spezialisierte Assessments und gezielte Vernetzung. Wir arbeiten im engen Austausch mit den Betrieben, nehmen uns Zeit, hören zu und entwickeln gemeinsam passgenaue Lösungen – weil Transformation nur gelingt, wenn sie zur Realität im Unternehmen passt.
