Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
13Oktober2025
Vortrag

Zukunftsfeld Agri-PV: Kommunen zwischen Planung und Praxis

Montag, 13. Oktober 2025 13:00 - 15:00 Uhr
Schulgasse 18, Straubing, Bayernweit

Termin speichern

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen, um Pflanzen anzubauen und Strom mit Solarenergie zu erzeugen. Durch die Energieproduktion wird das Einkommen diversifiziert und somit das Ertragsrisiko bei der Flächenbewirtschaftung abgemildert. Zusätzlich können landwirtschaftliche Betriebe den Strom selbst nutzen und so ihre Betriebskosten senken.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus Kommunen und Genehmigungsbehörden – sie spielen eine zentrale Rolle beim Planen und Umsetzen von Agri-PV Projekten.

 

Darum geht es:

 

Was macht eine Agri-PV Anlage aus? Welche Systeme kommen bisher zum Einsatz?

Welche Normen gilt es zu beachten?

Ist Agri-PV baurechtlich privilegiert oder braucht es ein Bebauungsplanverfahren?

Ist die doppelte Bewirtschaftung einer Fläche eher Chance oder Risiko für die lokale Landwirtschaft?

 

Besichtigung der Agri-PV Forschungsanlage in Grub

 

Am 17. November 2025 von 13:00-14:00 Uhr besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer kostenlosen Führung die Agri-PV-Demonstrations- und Forschungsanlage der Bayerischen Staatsgüter in Grub zu besichtigen.

Veranstaltung

Schulgasse 1894315 StraubingRoutenplaner (Google) Veranstalter-Website

Zukunftsfeld Agri-PV: Kommunen zwischen Planung und Praxis

Schulgasse 18
94315 Straubing

Veranstalter

LandSchafftEnergie+ amTechnologie- und Förderzentrum (TFZ)