Vom Diesel zum Strom: Erste E-LKW kommen auf die Straße
Dienstag, 14. Oktober 2025 10:00 - 11:00 Uhr
Schulgasse 18, Straubing, Bayernweit
Leise, emissionsfrei, effizient – einige Unternehmen reihen in ihre Transportflotte erste elektrische LKWs ein. Der Anteil der Neuzulassungen von E-LKW lag in Deutschland im Jahr 2025 bisher bei sechs Prozent, Tendenz steigend. Für Speditionen und Unternehmen mit großen Fuhrparks kommen einige Vorteile zum Tragen: Erlaubnis zur Einfahrt in Umweltzonen, weniger CO2-Emissionen der Transporte, Mautbefreiung oder ein verringerter Energiebedarf.
Die Referenten sind Rita Haas, Ansprechpartnerin für nachhaltige Mobilität und Daniel Eisel, Umweltingenieur und Effizienzexperte am Technologie- und Förderzentrum. Sie erläutern im Vortrag die Grundlagen der Technologie, vergleichen die Kosten von E-LKW zu Verbrennern und bewerten Märkte und Trends anhand von Praxisbeispielen.
Im Online-Vortrag besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen und im Anschluss mit den Referenten zu diskutieren.
Darum geht es:
Technik, Batterie und Reichweite
Verschiedene Varianten des Ladens
Argumente und Kosten im Vergleich zu Verbrennern
Erste Modelle
Regulatorische Rahmenbedingungen
Veranstaltung
Schulgasse 1894315 StraubingRoutenplaner (Google) Veranstalter-Website
Schulgasse 18
94315 Straubing
Veranstalter
LandSchafftEnergie+ am Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
