Diese Veranstaltung befindet sich in der Vergangenheit.
Um klimaneutrale Quartiere zu schaffen, ist eine Umstellung der Wärmeversorgung dringend erforderlich. Nahwärmenetze stellen eine flexible Lösung dar, wenn in Quartieren keine nachhaltige zentrale Energieversorgung, wie beispielsweise Fernwärme, zur Verfügung steht. Sie nutzen häufig lokale Ressourcen wie Biomasse, Solarthermie oder Abwärme aus Industrieanlagen.
Diese Technologie ermöglicht nicht nur die Einbindung erneuerbarer Energien, sondern auch die Kopplung von Wärme- und Kältebedarf, was sie besonders für gemischt genutzte Stadtviertel attraktiv macht. Eine besondere Herausforderung bildet die Infrastruktureinbindung in Bestandsquartieren – etwa bei der Verlegung von Leitungen durch Parks oder die Koordination mit städtischen Grünflächenämtern.
Das Fachforum zeigt Lösungen zur Umsetzung von Nahwärmenetzen in Bestandsquartieren und gibt einen Einblick in die Entwicklungen und Initiativen der Landeshauptstadt München.
Veranstaltung
Bauzentrum MünchenKonrad-Zuse-Platz 1281829 MünchenRoutenplaner (Google) Veranstalter-Website
Konrad-Zuse-Platz 12
81829 München
Veranstalter
Landeshaupstadt München - Referat für Klima- und Umweltschutz - Bauzentrum München
