Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Kommunale Energiekonzepte

Kommunale Energiekonzepte

Die Energiewende soll auf lokaler Ebene vorangetrieben werden, um eine zukunftssichere, umweltfreundliche und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten. In diesem Kontext spielen „Kommunale Energiekonzepte“ eine zentrale Rolle, da sie die Akzeptanz in der Bevölkerung fördern. Es ist entscheidend, die relevanten Akteure vor Ort einzubeziehen, um die Interessen der Bürger mit den Zielen der Energiewende in Einklang zu bringen. Dies erfordert eine aktive Mitgestaltung, Einbindung und Partizipation der Bevölkerung, um die Umsetzung der Energiewende erfolgreich zu gestalten und die Akzeptanz der Akteure vor Ort zu steigern.

Bewerben Sie sich bis zum 15. Dezember 2025 in der Kategorie „Kommunale Energiekonzepte“, wenn Sie Projekte umgesetzt haben, die die Energiewende auf lokaler Ebene vorantreiben und die Energieversorgung zukunftssicher, umweltfreundlich und effizient gestalten.

hier bewerben!

Gesucht sind Ansätze, die beispielsweise:

  • Den Einsatz erneuerbarer Energien wie Solar, Wind, Biomasse oder Wasserkraft in der Kommune fördern

  • Wärmepläne und Energienutzungspläne (ENPs), die ein Gesamtkonzept für eine nachhaltige Energieversorgung ermöglichen

  • Innovative Speicher- und Netzintegrationstechnologien nutzen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen