Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

RECENTRE-Projekttreffen

Das aus Mitteln der EU geförderte Interreg-Alpine-Space-Projekt RECENTRE unterstützt die grüne Transformation des Produktionssektors im Alpenraum mit einem Fokus auf Mechatronik, Automotive und Bioökonomie. Über einen Zeitraum von drei Jahren arbeiten 13 Partner aus sieben Ländern zusammen, um KMU bei der Einführung fortschrittlicher Technologien und nachhaltiger Prozesse zu fördern.

 

Im Juli 2025 waren die internationalen RECENTRE-Projektpartner zu Gast beim Cluster Mechatronik & Automation in Augsburg. Neben dem Konsortialtreffen standen Study Visits mit inspirierenden Führungen auf dem Programm. Besucht wurden Orte, an denen Zukunftstechnologien greifbar werden: das Technologiezentrum Augsburg, die Halle 43 der Universität Augsburg, das Fraunhofer IGCV mit seiner Modellfabrik sowie das Open Industrial Training Center (OITC) an der Technischen Hochschule Augsburg. 

 

Ziel von RECENTRE ist es, den Produktionssektor flexibler, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten, indem innovative Ansätze wie die EU-Strategie für die Industrie 5.0 verfolgt werden. Die EU-Strategie zielt darauf ab, KMU durch KI intelligenter, durch Verringerung der Umweltauswirkungen nachhaltiger und durch ihre Einbindung in das soziale Ökosystem widerstandsfähiger zu machen. Dies geht über bisherige Industrie-4.0-Konzepte hinaus und setzt auf eine Balance zwischen technologischer Innovation und menschlichen Faktoren. 

Ein Gruppenbild.
Bildquelle: Bayern Innovativ GmbH